Artikeldetails
»Muttersprache«, Heft 2/2016

Produkttyp: Zeitschrift
Publikationsdaten: Muttersprache, 126. Jahrgang, Heft 2
Gesamtumfang: 78 Seiten
Inhalt: siehe unten
Erschienen: 15.06.2016

Preis: 17,10 € inkl. MwSt.
(Download)
Inhaltsverzeichnis
Armin Burkhardt: »Das tritt nach meiner Kenntnis ... ist das sofort, unverzüglich«. Wie missverständliche Formulierungen die Berliner Mauer zum Einsturz brachten, S. 89–104.
Keywords: Günter Schabowski, Sprache und Politik, linguistische Analyse, language and politics, linguistic analysis [mehr]
Jessica Weidenhöffer: Jüdische Straßennamen in Hamburg. Untersuchung zur Ideologisierung von Straßenbenennungen, S. 105–128.
Keywords: Onomastik, Straßennamen, jüdische Straßennamen, Personennamen, jüdische Personennamen, Kulturlinguistik, Sprache und Politik, onomastics, street names, Jewish street names, personal names, Jewish personal names, cultural linguistics, language and politics [mehr]
Anastasia Şenyıldız: Authentische Sprachkontakte im DaF-Studium: Ergebnisse einer Vorher- und einer Nachher-Befragung von türkischen Lehramtsstudierenden zur Teilnahme an einem Kooperationsseminar in Deutschland, S. 129–146.
Keywords: DaF, interkulturelle Kommunikation, interkulturelle Kompetenz, German as a foreign language, intercultural communication, intercultural competence [mehr]
Winfried Ulrich: Kontextsensible Bereitschaft zur Lesartenerweiterung als wortschatzdidaktisches Ziel, S. 147–156.
Keywords: Polysemie, Witze, Aphorismus, mentales Lexikon, Worterkennung, Lesartenerkennung, Sprachdidaktik, Wortschatz, Ambiguität, polysemy, jokes, aphorism, lexical access, reading recognition, reading retrieval, language teaching, vocabulary, ambiguity [mehr]
CHEN Shing-Lung: Deutsche und chinesische Abstracts im Vergleich: Unterschiede in der Makrostruktur und Funktionen in germanistisch-linguistischen Artikeln, S. 157–176.
Keywords: wissenschaftlicher Artikel, wissenschaftliches Schreiben, Abstract, chinesische Sprache, deutsche Sprache, Sprachvergleich, research article, academic writing, abstract, Chinese language, German language, language comparison [mehr]
Rezensionen
Netaya Lotze: Rezension zu Martin Voigt: Mädchenfreundschaften unter dem Einfluss von Social Media. Eine Soziologische Untersuchung, S. 177–178. [mehr]
Netaya Lotze: Rezension zu Alexa Mathias: Metaphern zur Dehumanisierung von Feindbildern. Eine korpuslinguistische Untersuchung zum Sprachgebrauch in rechtsextremen Musikszenen, S. 178–179. [mehr]
Klaus Pankow: Rezension zu Christoph Kuhn: TOTAL OKAY und GENAU. Glossen zu Dingen und Sachen, S. 179–180. [mehr]
Eberhard Ockel: Rezension zu Kirsten Adamzik: Textlinguistik. Grundlagen, Kontroversen, Perspektiven, S. 180–182. [mehr]