Artikeldetails
freier ZugangTheresa Klinz: Rezension zu Christian Stang: Die 44 populärsten Rechtschreib-Irrtümer (SD)

Produkttyp: Rezension
Autor(in): Theresa Klinz
Titel: Rezension zu Christian Stang: Die 44 populärsten Rechtschreib-Irrtümer
Publikation in: Der Sprachdienst, 65. Jahrgang, Heft 6
Seiten: 234–235 (2 Seiten)
Erschienen: 10.12.2021
Abstract: siehe unten

Preis: kostenfrei
(Download)
Abstract
Vom Erstsemester bis zum Studienabschluss: Beim Verfassen von Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten müssen Studierende auch mikrotypografische Regeln beachten. Muss man bei mehrteiligen Abkürzungen wie »z. B.« ein Leerzeichen setzen? Kann/muss vor oder nach einem Schrägstrich ein Leerzeichen stehen? Wird bei Abschnittsgliederungen wie »1.1.1« ein Punkt nach der letzten Ziffer gesetzt? Schreibt man die Zusammensetzung von Präposition und Artikel mit oder ohne Apostroph? Wie schreibt man schwierige Wörter wie Rhythmus, Appetit und Libyen korrekt?
Falsch und richtig: Häufig vorkommende falsche Schreibweisen und Fehler werden der korrekten Schreibweise und Anwendung gegenübergestellt.
Mit jeweiliger Regelung, Beispielen und einer knappen Erläuterung grammatikalischer Fachbegriffe.
Theresa Klinz hat das geprüft und wagt eine Rezension des Studienratgebers.