Hat Ihre Institution ein Abo abgeschlossen? Informationen zum Zugang erhalten Sie hier.
Artikeldetails

freier Zugang*»Muttersprache«, Heft 4/2023
(Verlust, Abschied und Trost)

Produktabbildung

Produkttyp: Zeitschrift

Heftschwerpunkt: Verlust, Abschied und Trost

Herausgegeben von: Karina Frick/Christina Margrit Siever

Publikationsdaten: Muttersprache, 133. Jahrgang, Heft 4

Gesamtumfang: 128 Seiten

Inhalt: siehe unten

Erschienen: 15.12.2023

Abstract: siehe unten

URI: https://doi.org/10.53371/61051


PDF-Logo

Preis: kostenfrei
(Download)


Abstract

Die Muttersprache 4/2023 ist ein Themenheft zu »Verlust, Abschied und Trost«, herausgegeben von Karina Frick und Christina Margrit Siever. Juliane Schröter berichtet in ihrem Aufsatz »Abschied … vom Leben?« über »die Veränderung des Konzepts ›Abschied‹ in den letzten Jahrzehnten«, Nina-Maria Klug wirft im Beitrag »›Naturverbunden, schlicht und tröstlich‹« ein »diskurslinguistisches Schlaglicht auf den Wald als Bestattungs- und Trostort«. Stephan Stein nimmt die »Praktiken des Kondolierens in Online-Medien zwischen Norm und Abweichung« in den Blick, Konstanze Marx und Susanne Tienken spüren den »Konfigurationen von Zeit und Raum im digitalen Erzählen über Sterben und Sterbebegleitung« nach. Christa Dürscheid und Andreas Thier widmen sich in ihrem Beitrag dem digitalen Gedenken und digitalen Nachlass aus linguistischer und juristischer Perspektive und schließlich fasst Anika Lieblang in ihrem Beitrag »›Ich hab nen Jörg ist einfach leichter zu sagen als ich hab nen Tumor.‹ sprachlich realisierte Copingstrategien von Krebspatientinnen und -patienten in digital illness narratives« zusammen. Das Heft enthält außerdem 8 Rezensionen sprachwissenschaftlicher Neuerscheinungen.

Inhaltsverzeichnis

Karina Frick / Christina Margrit Siever: Verlust, Abschied und Trost. Zur Einführung in das Themenheft, S. 289–293. freier Zugang*
Keywords: Verlust, Abschied, Trost [mehr]

Juliane Schröter: Abschied … vom Leben? Zur Veränderung des Konzepts ›Abschied‹ in den letzten Jahrzehnten, S. 294–314. freier Zugang*
Keywords: Abschied, Trennung, Konzept, Begriffsgeschichte, Historische Semantik, Farewell, Separation, concept, history of concepts, historical semantics [mehr]

Nina-Maria Klug: »Naturverbunden, schlicht und tröstlich« Ein diskurslinguistisches Schlaglicht auf den Wald als Bestattungs- und Trostort, S. 315–332. freier Zugang*
Keywords: Diskurslinguistik, Multimodalität, Konstruktivismus, Trost, Prädikation, Positionierung, Selbstverortung, Discourse linguistics, multimodality, constructivism, consolation, attribution, stance taking, self-localization [mehr]

Stephan Stein: Praktiken des Kondolierens in Online-Medien zwischen Norm und Abweichung, S. 333–347. freier Zugang*
Keywords: Abweichung, kommunikative Praktik, Kondolieren, Kondolenz, Norm, Textsortenkonvention, communicative practice, condole, condolence, deviation, norm, text type convention [mehr]

Konstanze Marx / Susanne Tienken: Nachspüren. Konfigurationen von Zeit und Raum im digitalen Erzählen über Sterben und Sterbebegleitung, S. 348–363. freier Zugang*
Keywords: Digitales Erzählen, Chronotopos, Schattenfamilien, Zeitlichkeit, Räumlichkeit, Verlust, Trauer, digital narratives, chronotope, marginalizing illness, time, space, bereavement, grief [mehr]

Christa Dürscheid / Andreas Thier: Digitales Gedenken und digitaler Nachlass. Linguistische und juristische Perspektiven, S. 364–372. freier Zugang*
Keywords: Gedenkprofil, Trauerpraktik, Social-Media-Account, Nachlass, Persönlichkeitsrecht, Erbe, Vorsorgemaßnahme, Schweizerisches Bundesgericht, Deutscher Bundesgerichtshof, memorial profile, mourning practice, social media account, estate, right of privacy, inheritance, precautionary measure, Swiss Federa [mehr]

Anika Lieblang: »Ich hab nen Jörg ist einfach leichter zu sagen als ich hab nen Tumor.«Sprachlich realisierte Copingstrategien von Krebspatientinnen und -patienten in digital illness narratives, S. 373–380. freier Zugang*
Keywords: Krankheitsbewältigung, Coping, Copingforschung, Krankheitsnarrativ, narrative Identität, Cybercoping, Krebserkrankung, coping, coping research, illness narratives, narrative identity, cybercoping, cancer [mehr]

Rezensionen

Christoph Frilling: Rezension zu Axel Schweickhardt/Kurt Fritzsche: Kursbuch ärztliche Kommunikation. Grundlagen und Fallbeispiele aus Klinik und Praxis, S. 381–382. freier Zugang*
Keywords: Arzt-Patienten-Kommunikation [mehr]

Rosa Kohlheim / Volker Kohlheim: Rezension zu Horst Gundlach: Wissenschaftler. Vierhundert Jahre Begriffsgeschichte einer Wörtersippe, S. 383–385. freier Zugang*
Keywords: Wortschatz, Wissenschaftler, Horst Gundlach [mehr]

BI Yingrui: Rezension zu Christine Römer: Streit um Wörter. Sprachwandel zwischen Sprachbeschreibung und Sprachkritik, S. 385–388. freier Zugang*
Keywords: Wortschatz, Sprachwandel, Sprachkritik, Christine Römer [mehr]

Stefan Zimmer: Rezension zu Klaus Siewert: Wörterbuch deutscher Geheimsprachen. Rotwelschdialekte, S. 388–389. freier Zugang*
Keywords: Wortschatz, Wörterbuch, Rotwelsch, Dialekt, Geheimsprache, Klaus Siewert [mehr]

Filip Kalaš: Rezension zu Anna D. Havinga/Bettina Lindner-Bornemann (Hgg.): Deutscher Sprachgebrauch im 18. Jahrhundert. Sprachmentalität, Sprachwirklichkeit, Sprachreichtum, S. 389–392. freier Zugang*
Keywords: 18. Jahrhundert, Anna D. Havinga, Bettina Lindner-Bornemann [mehr]

Jeffrey Pheiff: Rezension zu Verena Sauer/Toke Hoffmeister: Wahrnehmungsdialektologie. Eine Einführung, S. 392–394. freier Zugang*
Keywords: Dialekt [mehr]

Katharina Böhnert / Lukas Knoben: Rezension zu Birte Arendt/Robert Langhanke (Hgg.): Niederdeutschdidaktik. Grundlagen und Perspektiven zwischen Varianz und Standardisierung, S. 394–399. freier Zugang*
Keywords: Dialekt, Niederdeutsch, Didaktik, Birte Arendt, Robert Langhanke [mehr]

YAN Peiqi / CHEN Qi: Rezension zu Qian Ruan: Kontrastive Analyse zur chinesischen und deutschen Berichterstattung über Katastrophen. Am Beispiel der Tianjin-Explosionen, S. 399–401. freier Zugang*
Keywords: Berichterstattung, Krise, Chineisch, Sprachkkontrast, Qian Ruan [mehr]

*Open Access gemäß CC BY-NC-ND 4.0.