Hat Ihre Institution ein Abo abgeschlossen? Informationen zum Zugang erhalten Sie hier.
Kategorien

Produkte der Kategorie Variation

1. Aufspüren von Zweifelsfällen (Zweifelsfälle)

Beitrag (Zeitschrift) von Eleonore Schmitt, »Muttersprache«, 131. Jg., Heft 4/2021, 17 Seiten

[zum Artikel]

2. Lautliche Variation norddeutscher (Klein-)Städte im Vergleich. Ein Beitrag zu einer städtebasierten Regionalsprachenforschung (Stadtsprachen)

Beitrag (Zeitschrift) von François Conrad, »Muttersprache«, 133. Jg., Heft 1–2/2023, 29 Seiten

[zum Artikel]

3. Lexikalische Dubletten in der luxemburgischen Fußballsprache (Themenschwerpunkt Fußballsprache)

Beitrag (Zeitschrift) von François Conrad, Muttersprache, 130. Jg., Heft 4/2020, 20 Seiten

[zum Artikel]

4. »Ich kann nichts anderes als Hochdeutsch.« Sprachliche Variation in Hannover (Stadtsprachen)

Beitrag (Zeitschrift) von Hana Ikenaga, »Muttersprache«, 133. Jg., Heft 1–2/2023, 8 Seiten

[zum Artikel]

5. Diskurse über sprachliche Zweifelsfälle und sprachliche Normen (Zweifelsfälle)

Beitrag (Zeitschrift) von Ilka Lemke, »Muttersprache«, 131. Jg., Heft 4/2021, 19 Seiten

[zum Artikel]

6. Zur Polyfunktionalität des Grenzgängers trotzdem im Zeichen von Wandel und grammatischer Variation im Deutschen

Beitrag (Zeitschrift) von Ilka Lemke, »Muttersprache«, 133. Jg., Heft 3/2023, 29 Seiten

[zum Artikel]

7. Lexikalische Variation in Österreich – Ausgewählte Austriazismen im Stadt-Land-Vergleich (Stadtsprachen)

Beitrag (Zeitschrift) von Alexandra N. Lenz et al., »Muttersprache«, 133. Jg., Heft 1–2/2023, 34 Seiten

[zum Artikel]

8. Standard – Regiolekt – Dialekt aus norddeutscher (Stadt-)Perspektive (Stadtsprachen)

Beitrag (Zeitschrift) von Michael Elmentaler, »Muttersprache«, 133. Jg., Heft 1–2/2023, 21 Seiten

[zum Artikel]

9. Paronymie und Sprachwandel

Beitrag (Zeitschrift) von Petra Storjohann, »Muttersprache«, 130. Jg., Heft 2/2020, 20 Seiten

[zum Artikel]