Hat Ihre Institution ein Abo abgeschlossen? Informationen zum Zugang erhalten Sie hier.
Artikeldetails

»Muttersprache«, Heft 3/2021

Produktabbildung

Produkttyp: Zeitschrift

Publikationsdaten: Muttersprache, 131. Jahrgang, Heft 3

Gesamtumfang: 104 Seiten

Inhalt: siehe unten

Erschienen: 15.09.2021

URI: https://doi.org/10.53371/60279


PDF-Logo

Preis: 17,10 € inkl. MwSt.
(Download)


Inhaltsverzeichnis

LI Yuan et al.: Syntaktische Merkmale des Substantivs. Eine dependenzbaumbasierte quantitative Untersuchung, S. 201–224.
Keywords: Substantiv, syntaktische Merkmale, Dependenzbaumbank, quantitative Linguistik, noun, syntactic characteristics, Dependency treebank, quantitative linguistic [mehr]

Věra Höppnerová: Das Ableitungssuffix -er kontrastiv betrachtet, S. 225–233.
Keywords: Derivation, -er, Berufsbezeichnungen, Wirtschaftsdeutsch, Tschechisch, Übersetzung, professional titles, business German, Czech, translation [mehr]

QIAN Lingyan et al.: Erklärerwerb von chinesischen Lernern im Tandem, S. 234–253.
Keywords: Tandem, Erklären, Erklärinitiierung, Lehr-Lern-Aktivitäten, Lernerautonomie, tandem, explaining, explaining initiation, teaching-learning activities, learner autonomy [mehr]

Sakina Saleh Mahmoud: Falsche Freunde sollte man erkennen und vor ihnen auf der Hut sein. Falsche Freunde im DaF-Unterricht in Ägypten, S. 254–269.
Keywords: falsche Freunde, DaF-Unterricht, Interferenz Arabisch-Deutsch, Klassifizierung, false friends, interference, GFL-lessons, misunderstandings, difficulties [mehr]

Jeanette Hermeler: Die Assoziation von Geschlecht bei Personenbezeichnungen ohne gebräuchliche feminine Ableitung, S. 270–289.
Keywords: Studie, geschlechtsneutrale Sprache, Gender, Geschlechtergerechtigkeit, Psycholinguistik, Zweifelsfälle, study, gender neutral language, gender, gender equity, psycholinguistics, problematic cases [mehr]

Helga Kotthoff: Zu Martin Stegus Ausführungen zur Queeren Linguistik, S. 290–292.
Keywords: Queere Linguistik, Genderlinguistik, Identität, queer linguistics, gender, identity [mehr]

Marcel Krohn: Rezension zu Jürgen Trabant: Sprachdämmerung. Eine Verteidigung, S. 293–295. [mehr]

Marius Albers: Rezension zu Sascha Michel: Morphologie, S. 295–298. [mehr]

Joachim Gerdes: Rezension zu Eva Neuland/Benjamin Könning/Elisa Wessels: Sprachliche Höflichkeit bei Jugendlichen. Empirische Untersuchungen von Gebrauchs- und Verständnisweisen im Schulalter, S. 298–300. [mehr]

Christophe Fricker: Rezension zu Irmtraud Behr/Anja Kern/Albrecht Plewnia/Jürgen Ritte: Wirtschaft erzählen. Narrative Formatierungen von Ökonomie, S. 300–302. [mehr]

ZHANG Shenwei: Rezension zu Christa Dürscheid/Jan Georg Schneider: Standardsprache und Variation, S. 302–304. [mehr]