Artikeldetails
Věra Höppnerová: Das Ableitungssuffix -er kontrastiv betrachtet (MU)

Produkttyp: Beitrag (Zeitschrift)
Autor(in): Věra Höppnerová
Titel: Das Ableitungssuffix -er kontrastiv betrachtet
Publikation in: Muttersprache, 131. Jahrgang, Heft 3
Seiten: 225–233 (9 Seiten)
Erschienen: 15.09.2021
Abstract: siehe unten
URI: https://doi.org/10.53371/60281

Preis: 4,90 € inkl. MwSt.
(Download)
Abstract
Das Derivationssuffix -er gehört zu den produktivsten Suffixen nicht nur in der Allgemein-, sondern auch in der Wirtschaftssprache, wo mit ihm zahlreiche Bezeichnungen für Berufe und Wirtschaftssubjekte gebildet werden. Die -er-Ableitungen bezeichnen jedoch auch größere Komplexe – Branchen, Wirtschaftszweige u. a. Sie werden vom Standpunkt der Wortbildung und Semantik untersucht. Der Vergleich der deutschen -er-Derivate und ihrer tschechischen Äquivalente zeigt eine große Vielfalt von tschechischen Ableitungssuffixen, eine Asymmetrie bei der Verwendung von Fremdwörtern in beiden Sprachen sowie die Neigung des Tschechischen zu expressiver und verbaler Ausformulierung.
The derivational suffix -er belongs to the most productive suffixes not only in general, but also in commercial language, where it forms several names of occupations and commercial subjects. Derivations with -er mark as well bigger complexes – trades, business branches, etc. They are investigated from the points of word formation and semantics. The comparison of German derivations with -er and their Czech counterparts shows a great variety of Czech derivational suffixes, asymmetry in the use of foreign words in both languages as well as the tendency of the Czech language to a more explicit and verbal expression.