Hat Ihre Institution ein Abo abgeschlossen? Informationen zum Zugang erhalten Sie hier.
Kategorien

Produkte der Kategorie Studie

1. Sprachwissenschaftlicher Diskurs in der litauischen Germanistik: ein Dialog zwischen der fremden und der eigenen Sprache in schriftlichen Texten

Beitrag (Zeitschrift) von Eglė Kontutytė, »Muttersprache«, 132. Jg., Heft 1/2022, 15 Seiten

[zum Produkt]

2. Aufspüren von Zweifelsfällen (Zweifelsfälle)

Beitrag (Zeitschrift) von Eleonore Schmitt, »Muttersprache«, 131. Jg., Heft 4/2021, 17 Seiten

[zum Produkt]

3. Eine longitudinale Studie über die Lernmotivation chinesischer Germanistikstudenten

Beitrag (Zeitschrift) von HUANG Chongling, CHEN Xiaoyun, »Muttersprache«, 124. Jg., Heft 3/2014, 14 Seiten

[zum Produkt]

4. Die Assoziation von Geschlecht bei Personenbezeichnungen ohne gebräuchliche feminine Ableitung

Beitrag (Zeitschrift) von Jeanette Hermeler, »Muttersprache«, 131. Jg., Heft 3/2021, 20 Seiten

[zum Produkt]

5. Sprachnormen in der Auslandsgermanistik

Beitrag (Zeitschrift) von Katja Lochtman, »Muttersprache«, 122. Jg., Heft 3/2012, 9 Seiten

[zum Produkt]

6. Von der »Kunst des Drachentötens« über das »Primat des Nützlichen« zum »Interesse an Deutschland« Tendenz des Motivwandels des studienbegleitenden Deutschlernens in China

Beitrag (Zeitschrift) von LI Yuan, »Muttersprache«, 120. Jg., Heft 2/2010, 17 Seiten

[zum Produkt]

7. Queere Linguistik: Potenzial, Probleme, Grenzen

Beitrag (Zeitschrift) von Martin Stegu, »Muttersprache«, 131. Jg., Heft 2/2021, 13 Seiten

[zum Produkt]

8. Zwischen Sprach- und Kulturräumen – Herausforderungen in der interkulturellen Germanistik heute. Eine Einschätzung im Spannungsfeld (Nord-)Europa – USA – China

Beitrag (Zeitschrift) von Michael Szurawitzki, »Muttersprache«, 125. Jg., Heft 1/2015, 12 Seiten

[zum Produkt]

9. »Literaturlinguistik« – Was kann sie? Was will sie?

Beitrag (Zeitschrift) von Pamela Steen, »Muttersprache«, 125. Jg., Heft 4/2015, 19 Seiten

[zum Produkt]

10. »Wozu studieren wir Deutsch?«– Zur Bedeutung interkultureller Kompetenz im Germanistikstudium in China

Beitrag (Zeitschrift) von PAN Yaling, »Muttersprache«, 120. Jg., Heft 4/2010, 11 Seiten

[zum Produkt]

11. Die Wahrnehmung und Verortung des »Deutschen« in der Schweiz durch seine Sprecherinnen und Sprecher (Regionale Mehrsprachigkeit)

Beitrag (Zeitschrift) von Saskia Schröder, »Muttersprache«, 127. Jg., Heft 4/2017, 16 Seiten

[zum Produkt]

12. Rezension zu Christian Stang: Die 44 populärsten Rechtschreib-Irrtümer

von Theresa Klinz, »Der Sprachdienst«, 65. Jg., Heft 6/2021, 2 Seiten

[zum Produkt]

13. Fremdheitswahrnehmung und Fremdverstehen im chinesischen DaF-Unterricht – Förderung des Fremdverstehens mit Studienweg Deutsch

Beitrag (Zeitschrift) von WANG, Zhongxin, »Muttersprache«, 122. Jg., Heft 4/2012, 11 Seiten

[zum Produkt]

14. Sprachlernverhalten türkischer Deutschstudierender im territorial-mehrsprachigen Südostanatolien

Beitrag (Zeitschrift) von Zeki Uslu, »Muttersprache«, 122. Jg., Heft 1/2012, 12 Seiten

[zum Produkt]

15. Wirtschaftsdeutsch: Fachlichkeit, Fachsprachlichkeit und Interkulturalität

Beitrag (Zeitschrift) von Jin Zhao, »Muttersprache«, 121. Jg., Heft 3/2011, 9 Seiten

[zum Produkt]