Artikeldetails
Michael Szurawitzki: Zwischen Sprach- und Kulturräumen – Herausforderungen in der interkulturellen Germanistik heute. Eine Einschätzung im Spannungsfeld (Nord-)Europa – USA – China (MU)

Produkttyp: Beitrag (Zeitschrift)
Autor(in): Michael Szurawitzki
Titel: Zwischen Sprach- und Kulturräumen – Herausforderungen in der interkulturellen Germanistik heute. Eine Einschätzung im Spannungsfeld (Nord-)Europa – USA – China
Publikation in: Muttersprache, 125. Jahrgang, Heft 1
Seiten: 57–68 (12 Seiten)
Erschienen: 15.03.2015
Abstract: siehe unten

Preis: 4,90 € inkl. MwSt.
(Download)
Abstract
Im vorliegenden Beitrag werden die Situationen der Germanistiken in Finnland, den USA, Deutschland und China betrachtet. Es wird exemplarisch gezeigt, wie sich die Situation der germanistischen, speziell linguistischen Forschung und Lehre während der letzten gut zehn Jahre dort dargestellt hat und was sich daraus und aus aktuellen Entwicklungen für zukünftige Aufgaben an Herausforderungen ableiten lässt, sowohl zunächst für die jeweiligen einzelnen Länder wie schließlich zusammenfassend auch länder-, sprach- und kulturübergreifend. Die Länderauswahl ist an den Wirkungsorten des Verfassers orientiert. Der Beitrag ist eine überarbeitete Version seiner Antrittsvorlesung an der Tongji-Universität Shanghai.
The present paper focuses on the state of German Studies in Finland, the USA, Germany, and China. It combines exemplary remarks on the developments in the relevant countries in the last ten years or so, with a special focus on research and teaching in Germanic linguistics. The conclusions drawn for each country, as well as generally, consist of future tasks and challenges. The author worked in the countries in focus. This paper is a revised version of his inaugural lecture at Tongji University, Shanghai.