Hat Ihre Institution ein Abo abgeschlossen? Informationen zum Zugang erhalten Sie hier.
Kategorien

Produkte der Kategorie Onomastik

1. »Deiner oder meiner?« Zur Wahl des Ehenamens in Deutschland

Beitrag (Zeitschrift) von Anne Rosar, »Der Sprachdienst«, 66. Jg., Heft 6/2022, 13 Seiten

[zum Artikel]

2. Bockerl und Lieschen. Tiermetapher und Anthropomorphisierung in Namen von Eisenbahn(nebenstreck)en

Beitrag (Zeitschrift) von Anthony Rowley, »Der Sprachdienst«, 66. Jg., Heft 3/2022, 7 Seiten

[zum Artikel]

3. Hedi und Maria, Fiete und Maximilian: Regionale Unterschiede in der Vornamenvergabe 2017–2020

Beitrag (Zeitschrift) von Daniel Kroiß, »Muttersprache«, 132. Jg., Heft 3/2022, 21 Seiten

[zum Artikel]

4. Namen im Comic

Beitrag (Zeitschrift) von Daniela Schöne, »Muttersprache«, 127. Jg., Heft 3/2017, 11 Seiten

[zum Artikel]

5. Die beliebtesten Vornamen 2021. James-Dean und Lilli-Marleen – wie aktuell sind Bindestrichvornamen?

Beitrag (Zeitschrift) von Frauke Rüdebusch, »Der Sprachdienst«, 66. Jg., Heft 4–5/2022, 21 Seiten

[zum Artikel]

6. Nelson Mandela schlägt Hindenburg – Benennungsmotive von Schulen im Wandel

Beitrag (Zeitschrift) von Katharina Böhnert, »Muttersprache«, 126. Jg., Heft 4/2016, 12 Seiten

[zum Artikel]

7. Rezension zu Rudolf Steffens: Die Familiennamen der Reichsstadt Frankfurt am Main im 15. Jahrhundert (Themenschwerpunkt Fußballsprache)

von Rosa Kohlheim, Muttersprache, 130. Jg., Heft 4/2020, 4 Seiten

[zum Artikel]

8. Familiennamen nach Vogelnamen

Beitrag (Zeitschrift) von Ulf Beier, »Der Sprachdienst«, 65. Jg., Heft 6/2021, 7 Seiten

[zum Artikel]

9. Zur appellativischen Verwendung von Eigennamen in Luthers deutschen Schriften

Beitrag (Zeitschrift) von Vincent Balnat, »Muttersprache«, 129. Jg., Heft 2/2019, 20 Seiten

[zum Artikel]