Hat Ihre Institution ein Abo abgeschlossen? Informationen zum Zugang erhalten Sie hier.
Heftdetails

»Muttersprache«, Heft 4/2020
(Themenschwerpunkt Fußballsprache)

Produktabbildung

Produkttyp: Zeitschrift

Heftschwerpunkt: Themenschwerpunkt Fußballsprache

Publikationsdaten: Muttersprache, 130. Jahrgang, Heft 4

Gesamtumfang: 97 Seiten

Inhalt: siehe unten

Erschienen: 15.12.2020

Abstract: siehe unten


PDF-Logo

Preis: 17,10 € inkl. MwSt.
(Download)


Abstract

In der Muttersprache 4/2020 geht es um Fußballsprache: im Allgemeinen, um Algorithmen in der Fußballberichterstattung, um Dubletten in der luxemburgischen Fußballsprache sowie um Phraseme und Metaphern in der deutschen und der kroatischen Fußballberichterstattlung. Ein weiterer Artikel beschäftigt sich außerdem mit dem Tempusgebrauch zum Ausdruck zukünftiger Sachverhalte im Deutschen und im Arabischen. Lesen Sie mehr zu den Inhalten der Artikel in den Abstracts.

Inhaltsverzeichnis

Peter Schlobinski: Wenn die Nille im Winkelhaak einschlägt. Kleine Einführung in die Fußballsprache, S. 289–303.
Keywords: Fußballsprache, Fußballfachsprache, Fußballjargon, Reportsprache, Fansprache, Metaphorik, language of soccer, soccer slang, reporting, fan jargon, metaphors [mehr]

Simon Meier-Vieracker: Die Verdatung des Fußballs. Spuren von Algorithmen in der Fußballberichterstattung, S. 304–318.
Keywords: Fußballberichterstattung, Verdatung, Algorithmen, Korpuslinguistik, Visualisierung, Roboterjournalismus, Football coverage, datafication, algorithms, corpus linguistics, visualisation, automated journalism [mehr]

François Conrad: Lexikalische Dubletten in der luxemburgischen Fußballsprache, S. 319–338.
Keywords: Luxemburgisch, Fußballsprache, lexikalische Variation, lexikalische Dubletten, Sprachkontakt, Luxembourgish, language of football, lexical variation, lexical doublets, language contact [mehr]

Alexa Mathias / Anita Pavić Pintarić: Phraseme und Metaphern in der deutschen und kroatischen Spielberichterstattung, S. 339–352.
Keywords: Phraseologie, Phrasem, Idiomatik, Sportsprache, Deutsch als Fremdsprache, DaF, phraseology, phrasem, idiomatics, language of sports, German as foreign language [mehr]

Sakina Saleh Mahmoud: »Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.« Wozu brauchen wir das Futur, wenn sich Hänschens Zukunft auch im Präsens ausdrücken lässt? Zum Tempusgebrauch beim Ausdruck zukünftiger Sachverhalte im Deutschen und im Arabischen, S. 353–370.
Keywords: Tempus, analytisches und synthetisches Futur, Indikativ Präsens, Imperativ, kontrastive Grammatik, Zeitachse, illokutionäre Funktionen, Tense, analytical and synthetic future tense, present indicative, imperative, contrastive grammar, time axis, illocutionary functions [mehr]

Rezensionen

Michael Hoffmann: Rezension zu Mathilde Hennig: Nominalstil. Möglichkeiten, Grenzen, Perspektiven, S. 371–373.
Keywords: Mathilde Hennig, Nominalstil, Syntax [mehr]

Rosa Kohlheim: Rezension zu Rudolf Steffens: Die Familiennamen der Reichsstadt Frankfurt am Main im 15. Jahrhundert, S. 373–376.
Keywords: Rudolf Steffens, Familiennamen, Onomastik, Sprachgeschichte [mehr]

Christine Paul: Rezension zu Eva Neuland/Benjamin Könning/Elisa Wessels (Hgg.): Jugendliche im Gespräch. Forschungskonzepte, Methoden und Anwendungsfelder aus der Werkstatt der empirischen Sprachforschung, S. 376–378.
Keywords: Eva Neuland, Benjamin Könning, Elisa Wessels, Jugendsprache, Soziolinguistik [mehr]

Roman Beljutin: Rezension zu Csaba Földes/Lyubov Nefedova: Deutscher Wortschatz – interkulturell, S. 378–382.
Keywords: Csaba Földes, Lyubov Nefedova, Wortschatz, Lexik; Interkulturalität [mehr]

Helga Kotthoff: Rezension zu Kübra Gümüşay: Sprache und Sein, S. 382–384.
Keywords: Kübra Gümüşay, Sein, Sprachphilosophie [mehr]

Eberhard Ockel: Rezension zu Thomas Böhm/Carsten Pfeiffer (Hgg.): Die Wunderkammer der Deutschen Sprache, gefüllt mit Wortschönheiten, Kuriositäten, Alltagspoesie und Episoden der Sprachgeschichte, grafisch in Szene gesetzt, S. 384–385.
Keywords: Thomas Böhm, Carsten Pfeiffer, Wortschatz, Lexik [mehr]