Hat Ihre Institution ein Abo abgeschlossen? Informationen zum Zugang erhalten Sie hier.
Artikeldetails

»Der Sprachdienst«, Heft 1–2/2021

Produktabbildung

Produkttyp: Zeitschrift

Publikationsdaten: Der Sprachdienst, 65. Jahrgang, Heft 1–2

Gesamtumfang: 64 Seiten

Inhalt: siehe unten

Erschienen: 10.03.2021


PDF-Logo

Preis: 18,00 € inkl. MwSt.
(Download)


Inhaltsverzeichnis (Auszug)

Winfried Ulrich: Semantische Archaismen und Bedeutungswandel oder »diachrone Polysemie«?, S. 1–17. [mehr]

Christiane Kiese-Himmel: Sprachlicher Wandel in der Arbeitswelt: Berufsbezeichnungen aus linguistischer Perspektive, S. 18–25. [mehr]

Christoph Oscar Hofbauer: »Völlig unnötig« oder »ein wichtiger Schritt zur Gleichberechtigung«? – Einstellungen zu geschlechtergerechter Sprache an der Wirtschaftsuniversität Wien, S. 26–36. [mehr]

Jeanette Hermeler: Gerecht auch ohne Mitgliedin und Leser/-innenfreundlichkeit, S. 53–54.
Keywords: geschlechtergerechte Sprache, Gender [mehr]

Kathrin Kunkel-Razum: Interview: »Jeder von uns sagt: ›Ich gehe zum Bäcker.‹«, S. 39–43. Freier Zugang
Keywords: Interview, geschlechtergerechte Sprache, Gender [mehr]

Christian Palm: Rezension zu Heike Wiese/Rosemarie Tracy/Anke Sennema: Deutschpflicht auf dem Schulhof? Warum wir Mehrsprachigkeit brauchen, S. 50–53. Freier Zugang [mehr]

Frauke Rüdebusch: Zeit-Wort: Impfen, S. 60–62. Freier Zugang
Keywords: Zeit-Wort [mehr]