Artikeldetails
Christiane Kiese-Himmel: Sprachlicher Wandel in der Arbeitswelt: Berufsbezeichnungen aus linguistischer Perspektive (SD)

Produkttyp: Beitrag (Zeitschrift)
Autor(in): Christiane Kiese-Himmel
Titel: Sprachlicher Wandel in der Arbeitswelt: Berufsbezeichnungen aus linguistischer Perspektive
Publikation in: Der Sprachdienst, 65. Jahrgang, Heft 1–2
Seiten: 18–25 (8 Seiten)
Erschienen: 10.03.2021
Abstract: siehe unten

Preis: 4,20 € inkl. MwSt.
(Download)
Abstract
Früher Hausmeister oder Hauswart, heute Facility-Manager – ist das Wichtigtuerei? Eine schwierige These, denn Facility-Management ist ein Studienfach sowie eine kaufmännische Weiterbildung (zum/zur Fachwirt/-in – Facility Management). Dieses Beispiel verweist auf einen tiefgreifenden Wandel in der Arbeits- und Berufswelt, aber auch auf Veränderungen, die aus sprachwissenschaftlicher Sicht interessant erscheinen.
Die deutsche Arbeitswelt ist von geschützten und nicht geschützten Berufsbezeichnungen geprägt, gepflegt von der Bundeagentur für Arbeit sowie vom Bundesinstitut für Berufsbildung. Dabei handelt es sich fast immer um Produkte der Wortbildung. Die Autorin beleuchtet die linguistischen Besonderheiten des Berufe-Wortschatzes und die sich darin spiegelnden gesellschaftlichen Veränderungsprozesse.
Mit einem Kurzüberblick der Gesellschaft für deutsche Sprache über Veränderungen der Arbeits- und Berufswelt in den letzten Jahrzehnten.