Artikeldetails
»Der Sprachdienst«, Heft 1–2/2023

Produkttyp: Zeitschrift
Publikationsdaten: Der Sprachdienst, 67. Jahrgang, Heft 1–2
Gesamtumfang: 72 Seiten
Inhalt: siehe unten
Erschienen: 10.03.2023

Preis: 18,00 € inkl. MwSt.
(Download)
Inhaltsverzeichnis (Auszug)
Hanna Gottschalk / Lutz Kuntzsch: Zeitenwende, Inflationsschmerz und Doppel-Wumms. Die »Wörter des Jahres« 2022 in Deutschland und anderen Ländern der Erde, S. 1–27.
Keywords: Wortschatz, Wörter des Jahres, Jahresrückblick, GfdS, Ukraine-Krieg [mehr]
Winfried Ulrich: Doppelbödige Widersprüche und Redundanzen in der Sprache – Zur Struktur und Leistung von Oxymoron und Pleonasmus. Teil II: Redundanz, S. 28–37.
Keywords: Oxymoron, Pleonasmus, Redundanz, Kollokationen, Rhetorik, Stil, journalistische Sprache [mehr]
Frauke Rüdebusch: »Wann ist der Pfannkuchen ein Berliner?« Auswertung der telefonischen Sprachanfragen der GfdS von Mai 2019 bis Mai 2022. Teil I: Allgemeines, S. 38–51.
Keywords: Sprachberatung, GfdS [mehr]
Torsten Siever: Ortho-/Typografie: Ernsthaft Tschewaptschitschi?, S. 58. Freier Zugang
Keywords: Ortho-/Typografie, Rechtschreibung, Typografie, Fremdwort, Laut-Buchstaben-Zuordnung [mehr]
Maria Jägermeyr: Rezension zu Norbert Franck: Wissenschaftsdeutsch. Gute Texte schreiben – Ein Übungsbuch, S. 59. Freier Zugang
Keywords: wissenschaftliche Sprache, wissenschaftliche Texte [mehr]
Frauke Rüdebusch: Zeit-Wort: Greenwashing, S. 68–70. Freier Zugang
Keywords: Zeit-Wort, Wortschatz [mehr]