Artikeldetails
»Der Sprachdienst«, Heft 1–2/2020
(Geschlechtergerechte Sprache)

Produkttyp: Zeitschrift
Heftschwerpunkt: Geschlechtergerechte Sprache
Publikationsdaten: Der Sprachdienst, 64. Jahrgang, Heft 1–2
Gesamtumfang: 112 Seiten
Inhalt: siehe unten
Erschienen: 10.03.2020

Preis: 18,00 € inkl. MwSt.
(Download)
Inhaltsverzeichnis (Auszug)
Gabriele Diewald: »Alles ändert sich, aber nichts von allein« – eine Standortbestimmung zum Thema geschlechtergerechte Sprache, S. 1–14. [mehr]
Peter Eisenberg: Die Vermeidung sprachlicher Diskriminierung im Deutschen, S. 15–30. [mehr]
Sabine Krome: Zwischen gesellschaftlichem Diskurs und Rechtschreibnormierung: Geschlechtergerechte Schreibung als Herausforderung für gelungene Textrealisation, S. 31–45. [mehr]
GfdS: Standpunkt der Gesellschaft für deutsche Sprache zu einer geschlechtergerechten Sprache, S. 51–62. Freier Zugang [mehr]
Erika Szekeres Kegyesné / Elisabeth Knipf-Komlósi: Geschlechtermarkierung und Geschlechterreferenz im Ungarischen: soziolinguistische Überlegungen, S. 46–67. [mehr]
Jackie Nordström: Gendering im Schwedischen, S. 68–72. [mehr]
Carsten Sinner: Spanisch und die Frage nicht exklusiver Sprache, S. 73–77. [mehr]
Teresa Barberio: Il ministro oder la ministra: Über eine gendergerechte Sprache in Italien, S. 78–81. [mehr]
Alla V. Kirilina: Geschlechtergerechte Sprache in Russland, S. 87–92. [mehr]
Frauke Rüdebusch: Zeit-Wort: 2020, S. 105–107. Freier Zugang [mehr]
Vincent Balnat: Geschlechtergerechte Sprache im Land der Académie française, S. 82–86. [mehr]