Artikeldetails
»Muttersprache«, Heft 4/2019

Produkttyp: Zeitschrift
Publikationsdaten: Muttersprache, 129. Jahrgang, Heft 4
Gesamtumfang: 97 Seiten
Inhalt: siehe unten
Erschienen: 15.12.2019

Preis: 17,10 € inkl. MwSt.
(Download)
Inhaltsverzeichnis
Jörg Hagemann / Katharina Kellermann: Da, weil, denn, nämlich, deshalb, folglich, weshalb und weswegen. Eine Analyse ihrer Vorkommenshäufigkeiten in unterschiedlichen Korpora, S. 281–305.
Keywords: Konnektor, da, weil, denn, nämlich, deshalb, folglich, weshalb, weswegen, Korpusanalyse [mehr]
Jens Runkehl: Fake News: Konfrontation statt Konsens?, S. 306–318.
Keywords: Fake News, Web 2.0, Foren, Digitale Kommunikation, Sprachkritik [mehr]
WANG Jian / Karin Pittner: Schlange stehen und ›Pinsel schreiben‹. »Nackte« Nomina im Deutschen und nicht-kanonische Objekte im Chinesischen, S. 319–338.
Keywords: nackt, Nomina, Substantiv, nicht kanonisch, Objekt, Chinesisch, Deutsch, Sprachkontrast [mehr]
ZENG Zhen: Das Modalverb können und seine Entsprechungen im Chinesischen, S. 339–367.
Keywords: Modalverb, können, Deutsch, Chinesisch, Sprachkontrast [mehr]
Rezensionen
Mads Christiansen: Rezension zu Albrecht Greule: Vom Satz zum Text, S. 368–369. [mehr]
Michael Hoffmann: Rezension zu Arnulf Deppermann/Silke Reineke (Hgg.): Sprache im kommunikativen, interaktiven und kulturellen Kontext, S. 370–372. [mehr]
WANG Enuo: Rezension zu Shenwei Zhang: Nationale und regionale Standardvarianten des Deutschen im Unterricht von Deutsch als Fremdsprache für Chinesen, S. 372–375. [mehr]
Ekaterina Lübomirova: Rezension zu Christian Fandrych/Maria Thurmair: Grammatik im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Grundlagen und Vermittlung, S. 375–377. [mehr]