Hat Ihre Institution ein Abo abgeschlossen? Informationen zum Zugang erhalten Sie hier.
Kategorien

Produkte der Kategorie Verb

1. Einige Überlegungen zum Tempus und zum Aspekt. – Ein deutsch-slowenischer Vergleich

Beitrag (Zeitschrift) von Ada Gruntar Jermol, »Muttersprache«, 124. Jg., Heft 2/2014, 28 Seiten

[zum Produkt]

2. »Der ganz der Hammer« – zu einer recht einer ungewöhnlichen Konstruktion der Alltagssprache

Beitrag (Zeitschrift) von Anthony Rowley, »Muttersprache«, 125. Jg., Heft 1/2015, 9 Seiten

[zum Produkt]

3. Die Sprachsignale der Lkws. Beobachtungen einer Autofahrerin

Beitrag (Zeitschrift) von Christiane Kiese-Himmel, »Der Sprachdienst«, 65. Jg., Heft 5/2021, 6 Seiten

[zum Produkt]

4. Was kommuniziert Kleidung? Eine Skizze mit Verweis auf literarische Beispiele

Beitrag (Zeitschrift) von Christiane Kiese-Himmel, »Der Sprachdienst«, 66. Jg., Heft 1–2/2022, 6 Seiten

[zum Produkt]

5. Vorerst bergauf, danach geradeaus – Komplexe Adverbien verstehen

Beitrag (Zeitschrift) von Elke Donalies, »Muttersprache«, 128. Jg., Heft 4/2018, 11 Seiten

[zum Produkt]

6. Von diskursiven Sprechhandlungen bis Studiodekorationen

Beitrag (Zeitschrift) von Heiko Girnth, Sascha Michel, »Der Sprachdienst«, 51. Jg., Heft 3/2007, 15 Seiten

[zum Produkt]

7. Als-ob-Gespräche: quasikommunikatives Sprechen zu Tieren

Beitrag (Zeitschrift) von Hans-Werner Huneke, »Der Sprachdienst«, 49. Jg., Heft 5–6/2005, 8 Seiten

[zum Produkt]

8. Zweifelsfälle und die Sprachgeschichte (Zweifelsfälle)

Beitrag (Zeitschrift) von Jessica Nowak, »Muttersprache«, 131. Jg., Heft 4/2021, 17 Seiten

[zum Produkt]

9. Niveaudifferenzierte Sprichwörter als Brücke bei der interlingualen Vermittlung im DaF-Unterricht

Beitrag (Zeitschrift) von Nikolina Miletić, »Muttersprache«, 130. Jg., Heft 3/2020, 14 Seiten

[zum Produkt]

10. Sprache und Gewalt

Beitrag (Zeitschrift) von Peter Schlobinski / Michael Tewes, »Der Sprachdienst«, 59. Jg., Heft 6/2015, 6 Seiten

[zum Produkt]

11. Aus Verba sentiendi hervorgegangene Partikeln im Deutschen: Formen, die zwischen den Stühlen sitzen?

Beitrag (Zeitschrift) von Steven Schoonjans, »Muttersprache«, 122. Jg., Heft 3/2012, 17 Seiten

[zum Produkt]

12. -ung, -heit, -keit. Von den sprachlichen Marotten der Nachrichtenredakteure

Beitrag (Zeitschrift) von Thorsten Duin, »Der Sprachdienst«, 55. Jg., Heft 5/2011, 7 Seiten

[zum Produkt]

13. Sprichwortgebrauch heute. Linguistische und sprachdidaktische Überlegungen

Beitrag (Zeitschrift) von Vida Jesenšek, »Muttersprache«, 123. Jg., Heft 2/2013, 18 Seiten

[zum Produkt]

14. Dackeln, storchen, tigern – Beobachtungen zum Gebrauch von Tiernamenbezogenen Verben

Beitrag (Zeitschrift) von Wilhelm Schellenberg, »Der Sprachdienst«, 62. Jg., Heft 2/2018, 16 Seiten

[zum Produkt]

15. Das Modalverb können und seine Entsprechungen im Chinesischen

Beitrag (Zeitschrift) von ZENG Zhen, »Muttersprache«, 129. Jg., Heft 4/2019, 29 Seiten

[zum Produkt]