Heftdetails
»Der Sprachdienst«, Heft 3/2022

Produkttyp: Zeitschrift
Publikationsdaten: Der Sprachdienst, 66. Jahrgang, Heft 3
Gesamtumfang: 48 Seiten
Inhalt: siehe unten
Erschienen: 10.06.2022

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.
(Download)
Inhaltsverzeichnis (Auszug)
Anthony Rowley: Bockerl und Lieschen. Tiermetapher und Anthropomorphisierung in Namen von Eisenbahn(nebenstreck)en, S. 73–79.
Keywords: Metapher, Anthropomorphisierung, Eisenbahn, Benennung, Namenkunde, Onomastik [mehr]
Wolfgang Minaty: Mal Freund, mal Störenfried: Sind wir Menschen so? Ein bisschen praktische Philosophie: Vom Wesen des Wortes »Wesen«, S. 80–84.
Keywords: Wortschatz, Bedeutung, Wortbildung [mehr]
Ludwig Zehetner: Stiko, Prio, Telko. Neue Kürzungen – ein Update, S. 85–87.
Keywords: Wortbildung, Kurzwort [mehr]
Anita Körner: Der Genderstern lässt uns bevorzugt an Frauen denken, S. 88–90.
Keywords: Psycholinguistik, geschlechtergerechte Sprache [mehr]
Philipp Ammon: Die sprachliche Tochter eines Edikts. 1700 Jahre jüdischen Lebens in Deutschland, S. 91–93.
Keywords: Judentum, Jiddisch [mehr]
Karina Frick / Torsten Siever: Interview: Trauern digital, S. 94–98.
Keywords: Interview, Trauer, mourning [mehr]
Tobias Ewering: Zwischenruf: Der Krieg schweigt – wenn man ihn benennt. Begrifflich gegen den Krieg, S. 99–100.
Keywords: Krieg [mehr]
Frauke Rüdebusch: Zeit-Wort: meta, S. 116–118. Freier Zugang
Keywords: Zeit-Wort [mehr]