Artikeldetails
Philipp Ammon: Die sprachliche Tochter eines Edikts. 1700 Jahre jüdischen Lebens in Deutschland (SD)

Produkttyp: Beitrag (Zeitschrift)
Autor(in): Philipp Ammon
Titel: Die sprachliche Tochter eines Edikts. 1700 Jahre jüdischen Lebens in Deutschland
Publikation in: Der Sprachdienst, 66. Jahrgang, Heft 3
Seiten: 91–93 (3 Seiten)
Erschienen: 10.06.2022
Abstract: siehe unten

Preis: 4,20 € inkl. MwSt.
(Download)
Abstract
Im Iwritaitsch, Judendeutsch oder jiddischen Idiom lässt sich die Kulturgeschichte des Raumes ablesen, der sich bis ins 20. Jahrhundert bis weit ins östliche Europa erstreckte und dessen zartes verbindendes Band die Sprache war.
In seinem Artikel skizziert Ammon die Entwicklung des Jiddischen, beginnend im ersten Jahrhundert unserer Zeitrechnung – mit einer Bittschrift eines Kölner Stadtrats an Kaiser Konstantin.