Artikeldetails
Wilhelm Schellenberg: Design – Designer – Bauhaus-Design. Über ein Jahrhundertwort und seinen Platz in der wegweisenden Kunstakademie der Moderne (SD)

Produkttyp: Beitrag (Zeitschrift)
Autor(in): Wilhelm Schellenberg
Titel: Design – Designer – Bauhaus-Design
Publikation in: Der Sprachdienst, 63. Jahrgang, Heft 5–6
Seiten: 221–231 (11 Seiten)
Erschienen: 10.11.2019
Abstract: siehe unten

Preis: 4,20 € inkl. MwSt.
(Download)
Der Bauhausstil als Synonym der Moderne feiert 2019 sein 100-jähriges Jubiläum. Im Zusammenhang mit der Gründung, Geschichte und Wirkung des Bauhauses ist oft von Design oder Designer die Rede. So heißt es etwa in der Osnabrücker Zeitung vom 30.03.2019 »Designer-Schule wird 100 Jahre alt« oder in der Thüringischen Landeszeitung vom 02.02.2019 »100-jährige Architektur- und Designschule«. Während das Wort Design in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts noch eng ans Fach gebunden verwendet wurde, wurde sein Verwendungsradius sowie seine Zusammensetzungen und Ableitungen in der zweiten Hälfte immens erweitert – und es hat seinen festen Platz im Sprachgebrauch bis heute. Vor diesem Hintergrund wird in dem Artikel das Wort Design näher betrachtet – von seiner Erstgeschichte her über seine Einwanderung aus dem Englischen ins Deutsche bis hin zu seiner jüngsten Gebrauchsentwicklung.