Hat Ihre Institution ein Abo abgeschlossen? Informationen zum Zugang erhalten Sie hier.
Artikeldetails

»Der Sprachdienst«, Heft 6/2022

Produktabbildung

Produkttyp: Zeitschrift

Publikationsdaten: Der Sprachdienst, 66. Jahrgang, Heft 6

Gesamtumfang: 64 Seiten

Inhalt: siehe unten

Erschienen: 10.12.2022


PDF-Logo

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.
(Download)


Inhaltsverzeichnis (Auszug)

Winfried Ulrich: Doppelbödige Widersprüche und Redundanzen in der Sprache – Zur Struktur und Leistung von Oxymoron und Pleonasmus. Teil I: Oxymoron, S. 209–223.
Keywords: Oxymoron, Pleonasmus, Rhetorik, Stil [mehr]

Anne Rosar: »Deiner oder meiner?« Zur Wahl des Ehenamens in Deutschland, S. 224–236.
Keywords: Namenkunde, Onomastik, Nachname [mehr]

Ludwig Zehetner: Stimmlos – stimmhaft, S. 237. Freier Zugang
Keywords: Artikulation, Stimmhaftigkeit [mehr]

Karoline Irschara / Monika Obrist: Interview mit Karoline Irschara: Sind Frauen anders krank? (Monika Obrist), S. 238–240.
Keywords: Interview, Arzt-Patienten-Gespräch, Geschlecht [mehr]

Klaus Siewert: Zwischenruf: Mutter Sprache vor Gericht, S. 241–242.
Keywords: Zwischenruf, geschlechtergerechte Sprache, Gendern [mehr]

Norbert Franck: Rezension zu Dudenverlag: Sprachschätze: Sprache und Medien: Die verborgene Herkunft unserer Wörter, S. 247. Freier Zugang [mehr]

Frauke Rüdebusch: Ortho-/Typografie: Die Ligatur, S. 248–249.
Keywords: Ortho-/Typografie, Typografie [mehr]

Frauke Rüdebusch: Zeit-Wort: Trigger, S. 259–261. Freier Zugang
Keywords: Zeit-Wort, Wortschatz [mehr]