Artikeldetails
freier ZugangDetlef Meier: Rezension zu Harald Haarmann: Die seltsamsten Sprachen der Welt. Von Klicklauten und hundert Arten, ›ich‹ zu sagen (SD)

Produkttyp: Rezension
Autor(in): Detlef Meier
Titel: Rezension zu Harald Haarmann: Die seltsamsten Sprachen der Welt. Von Klicklauten und hundert Arten, ›ich‹ zu sagen
Publikation in: Der Sprachdienst, 65. Jahrgang, Heft 5
Seiten: 187–188 (2 Seiten)
Erschienen: 10.10.2021
Abstract: siehe unten

Preis: kostenfrei
(Download)
Abstract
Viele Sprachen erscheinen uns fremdartig, weil wir ihre Schnalzlaute nicht hervorbringen oder ihren Satzbau mit den vertrauten grammatischen Rastern nicht erfassen können. Harald Haarmann beschreibt kurzweilig und kenntnisreich 49 Sprachen mit seltsamen Eigenheiten: ungewöhnliche Lautsysteme, fremdartige Grammatiken, sonderbare Wortschätze, seltsame Zählweisen, Sprachen, die sich je nach sozialer Beziehung ändern, spezielle Sakralsprachen, rätselhafte Schriften sowie Plansprachen. Viele dieser Sprachen erscheinen aus der Sicht des Deutschen seltsam, aber beschrieben werden auch Sprachen, die seltene Eigenheiten aufweisen. So rückt auch das Deutsche selbst mit seinen einzigartigen Schachtelsätzen ins Visier.
In seiner Rezension des Buches äußerst sich Detlef Meier sehr genau zu dessen Aufbau und greift aus den dort betrachteten Sprachen einige anschauliche Beispiele heraus.