Heftdetails
»Der Sprachdienst«, Heft 5/2021

Produkttyp: Zeitschrift
Publikationsdaten: Der Sprachdienst, 65. Jahrgang, Heft 5
Gesamtumfang: 56 Seiten
Inhalt: siehe unten
Erschienen: 10.10.2021

Preis: 9,00 € inkl. MwSt.
(Download)
Inhaltsverzeichnis (Auszug)
Frauke Rüdebusch: Stadt – Land – Vornamen. Die beliebtesten Vornamen 2020, S. 145–160.
Keywords: Vorname, Region, forename, region [mehr]
Michael Szurawitzki: Die chinesische Messaging-App WeChat. Überlegungen zu einer Erweiterung des Chatbegriffs für Messenger, zur Sammlung von Nutzungsdaten und der Rolle der Applikation in der Coronakrise in China 2020/21, S. 161–172.
Keywords: WeChat, Chat, Messaging, Internet [mehr]
Christiane Kiese-Himmel: Die Sprachsignale der Lkws. Beobachtungen einer Autofahrerin, S. 173–178.
Keywords: Werbung, Kommunikation [mehr]
Henning Lobin / Monika Obrist: Interview: Das Ökosystem Sprache – früher und heute, S. 179–184.
Keywords: Interview, Buch, Digitalisierung [mehr]
Detlef Meier: Rezension zu Harald Haarmann: Die seltsamsten Sprachen der Welt. Von Klicklauten und hundert Arten, ›ich‹ zu sagen, S. 187–188. Freier Zugang [mehr]
Maria Krell: Rezension zu Robert Sedlaczek: Sprachwitze. Die Formen. Die Techniken. Die jüdischen Wurzeln, S. 188–190. Freier Zugang [mehr]
Frauke Rüdebusch: Zeit-Wort: Nachhaltig, S. 196–198. Freier Zugang
Keywords: Zeit-Wort, Nachhaltigkeit [mehr]