Artikeldetails
Winfried Ulrich: »Nicht mit dem Kopf durch die Wand – mit Köpfchen!« Semantisches Biegen und Brechen sprachlicher Einheiten (SD)

Produkttyp: Beitrag (Zeitschrift)
Autor(in): Winfried Ulrich
Titel: »Nicht mit dem Kopf durch die Wand – mit Köpfchen!« Semantisches Biegen und Brechen sprachlicher Einheiten
Publikation in: Der Sprachdienst, 64. Jahrgang, Heft 4–5
Seiten: 188–204 (17 Seiten)
Erschienen: 10.09.2020
Abstract: siehe unten

Preis: 4,20 € inkl. MwSt.
(Download)
Abstract
Bei Wolfgang Mocker wird aus Mit dem Kopf durch die Wand über Nicht mit dem Kopf durch die Wand – mit Köpfchen! die Wendung Mit Köpfchen durch die Wand! »Der Aphoristiker widerspricht dem Zitat mit einer leichten sprachlichen Veränderung oder Kommentierung, oder verleiht ihm auf diese Weise eine ganz andere, eine neue Bedeutung,« so Ulrich, der dabei nicht nur von Mocker spricht, sondern von der Aphorismen-Autorschaft im Allgemeinen. Auch wenn man die Urheber/-innen von bekannten Redewendungen nicht kennen würde, hielten sich die Autorinnen und Autoren in gewisser Hinsicht an die Regeln des Zitierens und legten ihre sprachlichen Eingriffe durchaus offen – betrieben »semantisches Biegen«. In seinem Artikel untersucht Ulrich dieses Phänomen an ausgewählten Beispieltexten verschiedener Textsorten.