Artikeldetails
ZHU Qiang: »Er hat einen Lehrstuhl« vs. »Er ist Doktorandenbetreuer«. Eine kontrastive Untersuchung des Vorstellens von Referenten auf Wissenschaftskonferenzen in China und Deutschland (MU)

Produkttyp: Beitrag (Zeitschrift)
Autor(in): ZHU Qiang
Titel: »Er hat einen Lehrstuhl« vs. »Er ist Doktorandenbetreuer«. Eine kontrastive Untersuchung des Vorstellens von Referenten auf Wissenschaftskonferenzen in China und Deutschland
Publikation in: Muttersprache, 128. Jahrgang, Heft 3
Seiten: 272–291 (20 Seiten)
Erschienen: 15.09.2018
Abstract: siehe unten

Preis: 4,90 € inkl. MwSt.
(Download)
Abstract
Im vorliegenden Beitrag werden die sprachlichen und kulturellen Merkmale des Vorstellens der Referenten in den Anmoderationen der wissenschaftlichen Konferenzvorträge im Chinesischen und Deutschen untersucht. Anhand der auf Wissenschaftskonferenzen in China und Deutschland erhobenen authentischen Gesprächsdaten wird das Vorstellen der Referenten in beiden Sprachen in Bezug auf die Selbstreferenz der Moderatoren, Anrede der Zuhörer, Namenmitteilung und soziale Positionierung der Referenten aus einer sprach- und kulturvergleichenden Perspektive analysiert. Die Untersuchung ist empirisch ausgerichtet und liegt methodologisch an der Schnittstelle von Gattungsanalyse und Kulturlinguistik.
This paper explores linguistic and cultural features of the introductions of speakers on academic conferences in China und Germany. Based on authentic data collected on academic conferences in China and Germany this study examines and contrasts linguistic acts in the introductions of speakers such as self-reference of the moderators, address of the listeners, informing of the speakers’ names and social positioning of the speakers in both languages. The study is empirically oriented and methodologically rooted in the Genre Studies and Anthropological Linguistics.