Heftdetails
»Muttersprache«, Heft 4/2024

Produkttyp: Zeitschrift
Publikationsdaten: Muttersprache, 134. Jahrgang, Heft 4
Gesamtumfang: 120 Seiten
Inhalt: siehe unten
Erschienen: 15.12.2024
URI: https://doi.org/10.53371/61192

Preis: 17,10 € inkl. MwSt.
(Download)
Inhaltsverzeichnis
Soonha Hwang / Karin Pittner: Genitivvariation bei sekundären Präpositionen: Eine korpusbasierte Analyse am Beispiel von innerhalb und außerhalb, S. 297–317.
Keywords: Genitiv-Alternation, logistische Regression, innerhalb, außerhalb, von-Phrase, genitive alternation, logistic regression [mehr]
Merle Benter et al.: Semantische Unsicherheiten unter neologistischen Synonymen und morphologisch bedingten Varianten in Diskursen der Gegenwart, S. 318–346.
Keywords: Sprachlicher Zweifel, semantische Differenzierung, Quasisynonym, morphologisch bedingte Variation, linguistic doubt, semantic differentiation, near-synonym, morphologically related variation [mehr]
PANG Nana et al.: Diachrone Analyse der Lesbarkeit deutschsprachiger Zeitungstexte im 20. Jahrhundert. Eine korpusbasierte Studie anhand von Lesbarkeitsformeln, S. 347–361.
Keywords: Lesbarkeit, diachrone Korpuslinguistik, quantitative Linguistik, Sprachwandel, deutsche Zeitung, readability, diachronic corpus linguistics, quantitative linguistics, linguistic evolution, German newspaper [mehr]
ZHANG Fuxin / ZHAO Jin: Multimodales Framing des Selbst- und Fremdbildes von Talkshowgästen in Streitsequenzen, S. 362–383.
Keywords: Talksshow, Gesprächsanalyse, Multimodalität, Streit, Framing, Selbstdarstellung, Fremddarstellung, Talk show, conversation analysis, multimodality, dispute, framing, self-presentation, external presentation [mehr]
Rezensionen
Rainer Küster: Rezension zu Hilke Elsen: Neologismen. Ein Studienbuch, S. 384–385.
Keywords: Neologismen, Wortschatz [mehr]
Bin Zhang: Rezension zu Jörg Meibauer: Sprache und Hassrede, S. 386–387.
Keywords: Hassrede, hate speech [mehr]
Rosa Kohlheim: Rezension zu Peter Jordan: Breslau oder Wrocław? Das Begriffspaar Endonym/Exonym als Kernthema der Kritischen Toponomastik. Wie politische Haltungen den Gebrauch geographischer Namen bestimmen, S. 387–389. [mehr]
Birgit Huemer: Rezension zu Heinz Sieburg: Luxemburger Standarddeutsch. Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache in Luxemburg, S. 389–392. [mehr]
CHEN Qi / Haocheng Ding: Rezension zu Yu Zheng: Zur Entwicklung der Hörverstehenskompentenz der chinesischen DaF-Lerner in deutschen Fachsprachen, S. 392–394.
Keywords: DaF [mehr]
ZHENG Qinan / LIU Ruoyu: Rezension zu Nikolas Koch und Claudia Maria Riehl: Migrationslinguistik. Eine Einführung, S. 394–396. [mehr]
Christoph Frilling: Rezension zu Georges-Arthur Goldschmidt: Heidegger und die deutsche Sprache. Aus dem Französischen von Monika Noll, S. 396–400. [mehr]