Hat Ihre Institution ein Abo abgeschlossen? Informationen zum Zugang erhalten Sie hier.
Artikeldetails

Aysel Uzuntaş: Feste Substantiv-Verb-Verbindungen im Deutschen und im Türkischen am Beispiel des Verbs açmak und seiner diversen Entsprechungen (MU)

Produkttyp: Beitrag (Zeitschrift)

Autor(in): Aysel Uzuntaş

Titel: Feste Substantiv-Verb-Verbindungen im Deutschen und im Türkischen am Beispiel des Verbs açmak und seiner diversen Entsprechungen

Publikation in: Muttersprache, 135. Jahrgang, Heft 2

Seiten: 133–145 (13 Seiten)

Erschienen: 15.06.2025

Abstract: siehe unten


PDF-Logo

Preis: 4,90 € inkl. MwSt.
(Download)


Abstract

In diesem Aufsatz geht es um feste Substantiv-Verb-Verbindungen (Phraseologismen) im
Deutschen und im Türkischen. Es wird aus sprachvergleichender Sicht versucht darzustellen, wie
unterschiedlich die Verbindungen im Deutschen und im Türkischen sein können. Dies ist nicht
zuletzt für den Fremdsprachenunterricht von besonderer Relevanz, denn die kompatiblen Verben
zu bestimmten Substantiven können im Deutschen von denen im Türkischen stark abweichen.
Den Ausgangspunkt der Analyse bildet in diversen Substantivverbindungen das Verb açmak im
Türkischen, da die Entsprechungen im Deutschen je nach der Substantivverbindung differieren
und vielschichtig sind. So ist neben der wörtlichen Bedeutung des Verbs auch die phraseologische
Bedeutung zu beachten. Die festen Substantiv-Verb-Verbindungen sind als Kollokationen,
Funktionsverbgefüge und Idiome voneinander zu trennen. Im Kontext von Muttersprache und
Fremdsprache stehen vor allem die Entsprechungen einzelner Wörter bzw. Wortverbindungen in den
beiden untersuchten Sprachen im Vordergrund, wobei im vorliegenden Aufsatz eine Klassifizierung
nach dem Verb açmak in Verbindung mit Substantiven im Türkischen und seinen Entsprechungen
im Deutschen in idiomatischer und nicht idiomatischer Bedeutung durchgeführt wird.

This article discusses substantive-verb-collocations (phraseologisms) in German and Turkish. It will
be shown from a comparative perspective how the collocations differ in both languages.This is
particularly important for foreign language teaching, because the verbs which are compatible with
certain substantives in German can vary widely from those in Turkish. The starting point of the
analysis is the verb açmak in Turkish in various collocations, because its correspondents in German
depend on the substantive compounds and therefore often differ. Thus, besides the literal meaning
of the verb the phraseological significance is observed. The solid substantive-verb-collocations are
to be distinguished as collocations, light verb constructions (Funktionsverbgefüge) and idioms. In
the context of mother tongue and foreign language, especially the correspondence of individual
words or phrases in both languages are in the foreground. In this paper a classification is made
by analysing the verb açmak in connection with substantives in Turkish and its correspondents in
German in idiomatic and non-idiomatic meanings.