Hat Ihre Institution ein Abo abgeschlossen? Informationen zum Zugang erhalten Sie hier.
Artikeldetails

WANG, Zhongxin: Fremdheitswahrnehmung und Fremdverstehen im chinesischen DaF-Unterricht – Förderung des Fremdverstehens mit Studienweg Deutsch (MU)

Produktabbildung

Produkttyp: Beitrag (Zeitschrift)

Autor(in): WANG Zhongxin

Titel: Fremdheitswahrnehmung und Fremdverstehen im chinesischen DaF-Unterricht – Förderung des Fremdverstehens mit Studienweg Deutsch

Publikation in: Muttersprache, 122. Jahrgang, Heft 4

Seiten: 257–267 (11 Seiten)

Erschienen: 15.12.2012

Abstract: siehe unten


PDF-Logo

Preis: 4,90 € inkl. MwSt.
(Download)


Abstract

In diesem Beitrag geht es um die Analyse der Deutschlanddarstellung im chinesischen DaF-Lehrwerk Studienweg Deutsch für das chinesische Germanistik-/Deutschstudium. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob und inwieweit dieses Lehrwerk, das das Fremdverstehen als eine seiner Zielsetzungen formuliert hat, zum Fremdverstehen der chinesischen Studierenden beitragen kann. Die Deutschlanddarstellung wird in Anlehnung an T. Todorov (1985: 221 f.) auf drei Ebenen der Fremdheitswahrnehmung ausgerichtet: affektive Ebene, kognitive Ebene und Handlungsebene. Basierend auf den Ergebnissen der Lehrwerkanalyse werden anschließend konkrete Vorschläge zur Förderung des Fremdverstehens im chinesischen DaF-Unterricht unterbreitet.

This article studies the image building of Germany in Studienweg Deutsch, a popular textbook of German language study in China, which takes the cultivation of intercultural competence as one of its major orientations. T. Todorov contends that the identity of the other emerges at three levels, namely the axiological, praxeological and epistemic. Detailed analysis of the emergence of German identity will be carried out accordingly. Based on the text analysis, further suggestions will also be made as to how to promote intercultural understanding in teaching German language in China.