Hat Ihre Institution ein Abo abgeschlossen? Informationen zum Zugang erhalten Sie hier.
Artikeldetails

Zhang & Zhao: Multimodales Framing des Selbst- und Fremdbildes von Talkshowgästen in Streitsequenzen (MU)

Produktabbildung

Produkttyp: Beitrag (Zeitschrift)

Autor(inn)en: ZHANG Fuxin / ZHAO Jin

Titel: Multimodales Framing des Selbst- und Fremdbildes von Talkshowgästen in Streitsequenzen

Publikation in: Muttersprache, 134. Jahrgang, Heft 4

Seiten: 362–383 (22 Seiten)

Erschienen: 15.12.2024

Abstract: siehe unten

URI: https://doi.org/10.53371/61196


PDF-Logo

Preis: 4,90 € inkl. MwSt.
(Download)


Abstract

Der Beitrag widmet sich der audiovisuellen Rhetorik der Talkshowgäste in den Streitsequenzen. Auf der Grundlage der pragmatischen Gesprächsanalyse und der Koordinationsprinzipien der Interaktionsforschung wird untersucht, welche Handlungsmuster die Gäste zur Selbst- und Fremddarstellung in ihrer dreifachen Rolle als Individuen, als Gäste und als Vertreter bestimmter Parteien oder Positionen einsetzen. Dabei werden sowohl verbale als auch para- und nonverbale Ressourcen berücksichtigt. Überdies lassen sich drei Beziehungsmuster unterscheiden: Sachkonflikt, Rollenkonflikt und persönlicher Streit.

This article looks into the audiovisual rhetoric employed by talk show guests during intense debates. Drawing on pragmatic conversation analysis and coordination principles in interaction research, this study explores the speech act patterns used by guests to shape their own image and that of others while fulfilling their triple roles: as individuals, invited guests, and as representatives of particular parties or positions. Both verbal and non-verbal resources, including paralinguistic cues, are examined. In addition, three relationship patterns can be identified: factual conflict, role conflict, and personal dispute.