Artikeldetails
Kuntzsch & Müller: Wörter des Jahres 2019 (SD)

Produkttyp: Beitrag (Zeitschrift)
Autor(inn)en: Lutz Kuntzsch / Sven Müller
Titel: Wörter des Jahres 2019
Publikation in: Der Sprachdienst, 64. Jahrgang, Heft 3
Seiten: 113–133 (21 Seiten)
Erschienen: 10.06.2020
Abstract: siehe unten

Preis: 4,20 € inkl. MwSt.
(Download)
Abstract
Jedes Jahr gibt die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) die »Wörter des Jahres« (WdJ) bekannt. Traditionell wählt die GfdS solche Ausdrücke, die das vergangene Jahr in besonderer Weise charakterisieren, und veröffentlicht einen Jahresrückblick. In diesem werden die WdJ präsentiert, in ihren politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kontext eingebettet und unter die sprachliche Lupe genommen. Mit diesem Artikel liegt der Rückblick auf das Jahr 2019 vor.
In diesem Vor-Corona-Jahr ahnt die GfdS bereits, dass die Pandemie Gesellschaft und Sprache einnehmen wird – und Themen wie Altersarmut, Klimawandel und Artensterben, Europa-Politik und Populismus, Flucht und Migration erscheinen weit weg. So ist es vielleicht besonders wichtig, sich ebendiese bewusst zu machen – mit Blick auf die »Wörter des Jahres« 2019: Respektrente, Rollerchaos, Fridays for Future, Schaulästige, Donut-Effekt, brexitmüde, gegengoogeln, Bienensterben, Oligarchennichte und Geordnete-Rückkehr-Gesetz.