Artikeldetails
Thomas Niehr: Politischer Wortschatz im Spiegel der Zeit (MU)
(Sprachkultur im 21. Jahrhundert)

Produkttyp: Beitrag (Zeitschrift)
Autor(in): Thomas Niehr
Titel: Politischer Wortschatz im Spiegel der Zeit
Publikation in: Muttersprache, 128. Jahrgang, Heft 1
Seiten: 29–40 (12 Seiten)
Erschienen: 15.03.2018
Abstract: siehe unten

Preis: 4,90 € inkl. MwSt.
(Download)
Abstract
Als zentrales Mittel gesellschaftspolitischer Kontroversen gilt seit jeher die Verwendung des politischen Wortschatzes. Linguistische Analysen verdeutlichen jedoch, dass konkretes Sprachhandeln in der politischen Öffentlichkeit sich keineswegs vorrangig durch die Verwendung eines politischen Wortschatzes im Sinne einer Fachsprache auszeichnet. Aufschlussreicher als die Analyse kontextloser Vokabeln erweist sich der öffentliche Streit um die Verwendung und Angemessenheit von Ausdrücken, in denen sich gesellschaftspolitische Kontroversen kristallisieren. Anhand historischer wie aktueller Beispiele wird gezeigt, wie über eine politolinguistische Analyse derartiger Ausdrücke Aufschlüsse über den Wandel des kollektiven Bewusstseins einer Sprachgemeinschaft gewonnen werden können.
The use of political vocabulary is considered the central means for public debate. Yet, linguistic analyses illustrate that specific speech acts in the political public sphere are by no means primarily characterized by the use of specialized political jargon. In this article it is argued that the analysis of public disputes about the application and appropriateness of expressions is substantially more instructive than the analysis of singular vocabulary taken out of context. Historical and contemporary examples are used to demonstrate how a polito-linguistic analysis can provide explanations about the change of a linguistic community’s collective consciousness.