Artikeldetails
Heinz Sieburg: Funktionen, Wertungen und Perspektiven der deutschen Sprache in Luxemburg (MU)
(Deutsch als Fremd- und Wissenschaftssprache im Kontext der Mehrsprachigkeit am Beispiel der Grande Région/Großregion)

Produkttyp: Beitrag (Zeitschrift)
Autor(in): Heinz Sieburg
Titel: Funktionen, Wertungen und Perspektiven der deutschen Sprache in Luxemburg
Publikation in: Muttersprache, 127. Jahrgang, Heft 1–2
Seiten: 22–29 (8 Seiten)
Erschienen: 15.05.2017
Abstract: siehe unten

Preis: 4,90 € inkl. MwSt.
(Download)
Abstract
Die Rolle der deutschen Sprache im Rahmen der Luxemburger Mehrsprachigkeit ist höchst komplex. Einerseits übernimmt das Deutsche wichtige Funktionen als Medien- und Alphabetisierungssprache, andererseits wirken die durch die Nazi-Okkupation Luxemburgs begründeten Vorbehalte ihr gegenüber zum Teil immer noch fort. Mit Blick auf die weiter zurückliegende historische Relevanz der deutschen Sprache wäre es berechtigt, diese als Teil des kulturellen Erbes zu betrachten, als nationalen Eigenbesitz. Entsprechendes könnte auch aus der Bewusstmachung der Existenz einer eigenständigen nationalen Variante der deutschen Standardsprache (»Luxemburger Standarddeutsch«) gefolgert werden. Die Anwendung des Plurizentrizitätskonzeptes würde diese Folgerung jedenfalls nahelegen. Ein eigener Abschnitt beschäftigt sich mit der Rolle des Deutschen als Wissenschaftssprache in Luxemburg, insbesondere an der Universität des Landes.
The role of the German language within the multilingual society of Luxembourg is highly complex. On the one hand, German assumes an important function as a media language and in the teaching of literacy; on the other, reservations established due to the German occupation of Luxembourg during World War II continue to hold sway with some. A look at the more distant historical relevance of the German language in Luxembourg would justify seeing it an inherent part of the land’s cultural heritage. The same could also be inferred from accepting the existence of a separate national variant of standard German (Standard Luxembourg German). An application of the concept of linguistic pluricentricity would anyway suggest such a conclusion. A separate section deals with the role of German as an academic language in Luxembourg, in particular at the University of Luxembourg.