Hat Ihre Institution ein Abo abgeschlossen? Informationen zum Zugang erhalten Sie hier.
Kategorien

Produkte der Kategorie China

1. Von der »Kunst des Drachentötens« über das »Primat des Nützlichen« zum »Interesse an Deutschland« Tendenz des Motivwandels des studienbegleitenden Deutschlernens in China

Beitrag (Zeitschrift) von LI Yuan, »Muttersprache«, 120. Jg., Heft 2/2010, 17 Seiten

[zum Produkt]

2. Modernisierung der Germanistik aus chinesisch-deutscher Perspektive

Beitrag (Zeitschrift) von Lutz Kuntzsch, »Der Sprachdienst«, 51. Jg., Heft 4/2007, 7 Seiten

[zum Produkt]

3. Interkulturelle Kommunikation und Fremdwahrnehmung. deutsch-chinesisch/chinesisch-deutsch

Beitrag (Zeitschrift) von Matthias Wermke, »Der Sprachdienst«, 57. Jg., Heft 6/2013, 14 Seiten

[zum Produkt]

4. Zwischen Sprach- und Kulturräumen – Herausforderungen in der interkulturellen Germanistik heute. Eine Einschätzung im Spannungsfeld (Nord-)Europa – USA – China

Beitrag (Zeitschrift) von Michael Szurawitzki, »Muttersprache«, 125. Jg., Heft 1/2015, 12 Seiten

[zum Produkt]

5. Zur Geschichte der deutschen Sprache in China

Beitrag (Zeitschrift) von Roswitha Reinbothe, »Der Sprachdienst«, 51. Jg., Heft 2/2007, 6 Seiten

[zum Produkt]

6. Berliner Didaktik-Modell und der DaF-Unterricht an chinesischen Hochschulen

Beitrag (Zeitschrift) von SHEN, Guoqin, »Muttersprache«, 122. Jg., Heft 1/2012, 10 Seiten

[zum Produkt]

7. Fremdheitswahrnehmung und Fremdverstehen im chinesischen DaF-Unterricht – Förderung des Fremdverstehens mit Studienweg Deutsch

Beitrag (Zeitschrift) von WANG, Zhongxin, »Muttersprache«, 122. Jg., Heft 4/2012, 11 Seiten

[zum Produkt]

8. Wirtschaftsdeutsch: Fachlichkeit, Fachsprachlichkeit und Interkulturalität

Beitrag (Zeitschrift) von Jin Zhao, »Muttersprache«, 121. Jg., Heft 3/2011, 9 Seiten

[zum Produkt]

9. Deutsche Sprachkompetenz und Transnational Citizenship chinesischer Migrant(inn)en der ersten Generation in Deutschland. Eine empirische Untersuchung

Beitrag (Zeitschrift) von ZHAO Jing, LI Yuan, »Muttersprache«, 128. Jg., Heft 2/2018, 16 Seiten

[zum Produkt]

10. »Er hat einen Lehrstuhl« vs. »Er ist Doktorandenbetreuer«. Eine kontrastive Untersuchung des Vorstellens von Referenten auf Wissenschaftskonferenzen in China und Deutschland

Beitrag (Zeitschrift) von ZHU Qiang, »Muttersprache«, 128. Jg., Heft 3/2018, 20 Seiten

[zum Produkt]