Artikeldetails
»Der Sprachdienst«, Heft 4–5/2025

Produkttyp: Zeitschrift
Publikationsdaten: Der Sprachdienst, 69. Jahrgang, Heft 4–5
Gesamtumfang: 72 Seiten
Inhalt: siehe unten
Erscheint: 10.09.2025
URI: https://doi.org/10.53371/61318

Preis: 18,00 € inkl. MwSt.
(Download)
Inhaltsverzeichnis (Auszug)

Frauke Rüdebusch: Die beliebtesten Vornamen 2024. Diversität und Vielfalt durch SBGG und Unisexnamen, S. 129–149.
Keywords: Onomastik, Vorname, Diversität, Gender [mehr]

Johannes Latsch: Inzidenz mit Doppelwumms. Geschichte macht Wörter – Wörter machen Geschichte: Eine Reise durch die Gegenwartssprache unserer und der jüngst vergangenen Zeit, S. 150–163.
Keywords: Wortschatz [mehr]

Winfried Ulrich: Kuriose Wortbildung: normabweichend, kreativ-eigenwillig, unreflektiert, S. 164–187.
Keywords: Wortbildung [mehr]

Andreas Raffeiner: Rezension zu Matthias Heine: Der große Sprachumbau. Eine gesellschaftspolitische Katastrophe, S. 188–189. freier Zugang [mehr]

Torsten Siever: Ortho-/Typografie: Trans, inter und cis. Eine parallele orthografische Normabweichung, S. 192–193. freier Zugang
Keywords: Ortho-/Typografie, Gender [mehr]

Frauke Rüdebusch: Zeit-Wort: Skalieren, S. 197–199. freier Zugang [mehr]