Hat Ihre Institution ein Abo abgeschlossen? Informationen zum Zugang erhalten Sie hier.
Artikeldetails

Janja Polajnar: Textuelle Aspekte von rekontextualisierten Werbeslogans in deutschsprachigen Zeitungen (MU)

Produktabbildung

Produkttyp: Beitrag (Zeitschrift)

Autor(in): Janja Polajnar

Titel: Textuelle Aspekte von rekontextualisierten Werbeslogans in deutschsprachigen Zeitungen

Publikation in: Muttersprache, 122. Jahrgang, Heft 1

Seiten: 48–64 (17 Seiten)

Erschienen: 15.03.2012

Abstract: siehe unten


PDF-Logo

Preis: 4,90 € inkl. MwSt.
(Download)


Abstract

Werbeslogans sind heute relativ häufig in Pressetexten vorzufinden. Hierbei weisen Werbeslogans im Text verschiedene Ausprägungen auf: Entweder werden sie zitiert (Slogan-Zitate), wobei sie ihre domänenspezifische Bedeutung beibehalten, oder sie kommen mit verallgemeinerter Bedeutung als geflügelte Worte oder sogar ohne kontextuelle Quellenangabe als feste Wortverbindungen (FWV) ohne Quellennachweis vor. Diese graduelle Phraseologisierung von Werbeslogans wirkt sich auf die Verwendung von verschiedenen Ausprägungen im Text im Hinblick auf Stimuli (ko- und kontextuelle auslösende Momente), Positionierung im Text (Titel, Anfang, Haupttext usw.), Markierung (Anführungszeichen), einbettende metakommunikative Elemente sowie textuelle
Funktionen aus. Darüber hinaus kommt es bei den Sloganausprägungen zu Unterschieden in der Dichte und Verteilung hinsichtlich Textsorte und Ressort.

The article explores those German commercial slogans which have left the original context of advertising and have been used in a new context either as citations or with a generalised meaning with or without source quoted (i. e. brand, producer, advertising agency). These different expressions of commercial slogans show differences as to their use in texts, i. e. as to their stimuli (co- and contextual triggers), position in text (title, beginning, end), use of quotation marks, use of embedding metacommunicative elements and their textual functions. Moreover, expressions of commercial slogans are unequally distributed over different text types and sections.