Hat Ihre Institution ein Abo abgeschlossen? Informationen zum Zugang erhalten Sie hier.
Artikeldetails

Michael Szurawitzki: Übergewicht und zwei Kinder = Hartz IV?: Bildlinguistische Überlegungen zur Hartz-lV-Berichterstattung in der Tagesschau der ARD (MU)

Produktabbildung

Produkttyp: Beitrag (Zeitschrift)

Autor(in): Michael Szurawitzki

Titel: Übergewicht und zwei Kinder = Hartz IV?: Bildlinguistische Überlegungen zur Hartz-lV-Berichterstattung in der Tagesschau der ARD

Publikation in: Muttersprache, 122. Jahrgang, Heft 4

Seiten: 298–307 (10 Seiten)

Erschienen: 15.12.2012

Abstract: siehe unten


PDF-Logo

Preis: 4,90 € inkl. MwSt.
(Download)


Abstract

Der vorliegende Beitrag versucht unter Rückgriff auf einschlägige bildlinguistische Methodologien (Stöckl 2011, Große 2011) eine Analyse eines zur Illustration der Hartz-IV-Berichterstattung in der Tagesschau der ARD im Herbst 2011 verwendeten Bildes. Neben der deskriptiven Analyse des Bildes wird auf das kontextuelle Bildverstehen, den medialen Kontext, die Bildhandlungs-Teilakte und den bildlichen Illokutionstyp, die thematische Entfaltung sowie die Klassifikation der Bildsorte referiert.

This paper deals with an analysis of a picture used to illustrate a TV newscast on unemployment benefits (Hartz IV) in the German state network’s ARD main news broadcast Tagesschau (autumn 2011). The analysis is performed using relevant methodological approaches (Stöckl 2011, Große 2011) and focuses on the following steps: a descriptive analysis, the contextual picture reception, the context of medium, the partial acts of performing a communicative action by using a picture (Bildhandlungs-Teilakte), the pictorial illocutionary type, the thematic progress and a classification of the type of picture.