Hat Ihre Institution ein Abo abgeschlossen? Informationen zum Zugang erhalten Sie hier.
Artikeldetails

Mehmet Tahir Öncü: Recht und Rechtssprache der modernen Türkei im Spannungsfeld zwischen Orient und Okzident (MU)

Produktabbildung

Produkttyp: Beitrag (Zeitschrift)

Autor(in): Mehmet Tahir Öncü

Titel: Recht und Rechtssprache der modernen Türkei im Spannungsfeld zwischen Orient und Okzident

Publikation in: Muttersprache, 123. Jahrgang, Heft 1

Seiten: 34–47 (14 Seiten)

Erschienen: 15.03.2013

Abstract: siehe unten


PDF-Logo

Preis: 4,90 € inkl. MwSt.
(Download)


Abstract

Der vorliegende Beitrag setzt sich mit den kulturellen und sprachlichen Besonderheiten des neuen türkischen Strafgesetzbuchs (YTCK) auseinander. Ein besonderes Merkmal gilt dabei dem osmanischen Sprach- und Kulturgut im neuen türkischen Strafgesetzbuch, in dem sich der Einflussfaktor des alten türkischen Strafgesetzbuchs (ETCK) offenbart. Anhand von Beispielen aus dem YTCK soll der kulturelle und sprachliche Wandel des YTCK diskutiert werden. Ausschlaggebend für diesen Beitrag ist, dass eine gewisse Parallele zwischen dem osmanisch-türkischen Hintergrund der türkischen Rechtssprache und dem latein-deutschen Hintergrund der deutschen Rechtssprache besteht.

The study examines the present cultural and linguistic characteristics of the New Turkish Penal Code (YTCK). It is seen that there have been some effects of Ottoman language and culture which used to be in Old Turkish Penal Code (ETCK). In this study, it will be discussed how cultural and linguistic change of the New Turkish Penal Code (YTCK) has been developed by taking the sample articles into consideration. The common feature which makes the study important is Ottoman-Turkish language used in the New Turkish Penal Code goes parallel to German Legal Law which has the origin of Latin-German language.