Artikeldetails
Gerhard Augst: Der Metawitz (MU)

Produkttyp: Beitrag (Zeitschrift)
Autor(in): Gerhard Augst
Titel: Der Metawitz
Publikation in: Muttersprache, 135. Jahrgang, Heft 1
Seiten: 44–59 (16 Seiten)
Erschienen: 15.03.2025
Abstract: siehe unten
URI: https://doi.org/10.53371/61227

Preis: 4,90 € inkl. MwSt.
(Download)
Abstract
Der Witz ist eine sehr beliebte Textsorte in der Alltagskommunikation. In der Linguistik ist sowohl der kommunikative Akt »einen Witz erzählen« als auch die »Textsorte Witz« vielfach untersucht worden. Aber auch in der Alltagskommunikation können sich metakommunikative Äußerungen auf den kommunikativen Akt oder die Textsorte beziehen. Eine besondere Form des metakommunikativen Bezuges ist der Metawitz. Er ist an Hand zahlreicher Beispiele Gegenstand dieses Aufsatzes. Welche Elemente des kommunikativen Aktes und der Bauform des Witzes thematisiert er besonders häufig? Worin besteht der besondere Reiz, auf einen Witz mit einem Metawitz zu reagieren?
The joke is a very popular type of text in everyday communication. In linguistics, both the communicative act of »telling a joke« and the »text type joke« have been analysed many times. However, metacommunicative utterances can also refer to the communicative act or the text type in everyday communication. A special form of metacommunicative reference is the meta-joke. It is the subject of this essay using numerous examples. Which elements of the communicative act and the form of the joke does it thematise particularly frequently? What is the special attraction of reacting to a joke with a meta-joke?