Hat Ihre Institution ein Abo abgeschlossen? Informationen zum Zugang erhalten Sie hier.
Artikeldetails

Heier & Hallsteinsdóttir: Interkulturelles Verständnis und interkulturelle Kompetenz in der beruflichen Kommunikation (MU)
(Fach- und berufssprachliches Handeln)

Produktabbildung

Produkttyp: Beitrag (Zeitschrift)

Autor(inn)en: Anke Heier / Erla Hallsteinsdóttir

Titel: Interkulturelles Verständnis und interkulturelle Kompetenz in der beruflichen Kommunikation

Publikation in: Muttersprache, 134. Jahrgang, Heft 2

Seiten: 119–131 (13 Seiten)

Erschienen: 15.06.2024

Abstract: siehe unten

URI: https://doi.org/10.53371/61156


PDF-Logo

Preis: 4,90 € inkl. MwSt.
(Download)


Abstract

Zu den Kernkompetenzen des berufssprachlichen Handelns in einer Fremdsprache gehört interkulturelle Kompetenz. Die Grundlage dieser Kompetenz ist – neben dem Sprach- und Kulturwissen – ein interkulturelles Verständnis, das uns insbesondere in beruf‌lichen Kommunikationssituationen ermöglicht, an Schnittstellen von mehreren Kulturen angemessen, also interkulturell kompetent, zu agieren. Während die interkulturelle Kompetenz in der Forschung und in der Fremdsprachendidaktik vielfach thematisiert wurde, gibt es in der deutschsprachigen Forschung nur wenige empirisch fundierte Arbeiten zum interkulturellen Verständnis. Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Begriff des interkulturellen Verständnisses im Kontext der beruf‌lichen Kommunikation. Zunächst wird eine begriff‌liche Einordnung vorgenommen. Anhand der Ergebnisse einer Interviewstudie zur interkulturellen Zusammenarbeit wird dann aufzeigt, auf welche Aspekte sich interkulturelles Verständnis und interkulturelle Kompetenz in der professionellen Kommunikation beziehen können. Abschließend wird diskutiert, wie sich das interkulturelle Verständnis an der Schnittstelle zur interkulturellen Kompetenz fördern lässt.

Intercultural competence is one of the core competences in the professional use of a foreign language. In addition to linguistic and cultural knowledge, this competence is based on intercultural understanding, which enables us to act appropriately, i. e., interculturally competent, at the interfaces between different cultures, especially in professional communication situations. While intercultural competence is the subject of much research and foreign language teaching, there is little empirically based work on intercultural understanding in German-language research. This article deals with the concept of intercultural understanding in the context of professional communication. First, a conceptual classification is provided. Based on the results of an interview study on intercultural cooperation, it is then shown to which aspects intercultural understanding – and intercultural competence – can refer in professional communication, and it is discussed how intercultural understanding can be promoted at the interface with intercultural competence.