Artikeldetails
Betz, Radvan & Rothstein: Erforschung von Deutschheften als eine Ergänzung zu Lehrwerkanalysen? Ergebnisse einer Fallstudie (MU)

Produkttyp: Beitrag (Zeitschrift)
Autor(in): Anica Betz / Florian Radvan / Björn Rothstein
Titel: Erforschung von Deutschheften als eine Ergänzung zu Lehrwerkanalysen? Ergebnisse einer Fallstudie
Publikation in: Muttersprache, 124. Jahrgang, Heft 3
Seiten: 259–271 (13 Seiten)
Erschienen: 15.09.2014
Abstract: siehe unten

Preis: 4,90 € inkl. MwSt.
(Download)
Abstract
Die germanistische Linguistik und Sprachdidaktik haben sich bisher bei der Erforschung der im Deutschunterricht verwendeten Printmedien vor allem auf Lehrwerke gestützt, aber Heftaufschriebe nur marginal berücksichtigt. In diesem Beitrag untersuchen wir im Rahmen einer Fallstudie auf Basis textlinguistischer Beschreibungskategorien, inwieweit Lehrwerksanalysen zu kurz greifen und wie die Erforschung von Heftaufschrieben die lehrwerksbasierte Analyse des Deutschunterrichts ergänzen kann.
So far, studies within the area of German linguistics and language teaching have predominantly focussed on school books when analyzing the way in which teaching media are used in German classrooms. Other teaching related materials like students’ handwritten notes have been neglected. In this paper, we therefore discuss whether the restriction to school books makes sense. We argue that the analysis of handwritten notes is a useful tool for the analysis of German classes, particularly how specific contents are conveyed.