Artikeldetails
Simon Blokisch: Live-Ticker im Fußball: Zur Inszenierung von Aktualität und Lebendigkeit (MU)
(Sprache des Sports)

Produkttyp: Beitrag (Zeitschrift)
Autor(in): Simon Blokisch
Titel: Live-Ticker im Fußball: Zur Inszenierung von Aktualität und Lebendigkeit
Publikation in: Muttersprache, 124. Jahrgang, Heft 4
Seiten: 302–321 (20 Seiten)
Erschienen: 15.12.2014
Abstract: siehe unten

Preis: 4,90 € inkl. MwSt.
(Download)
Abstract
Einhergehend mit der zunehmenden Digitalisierung und Mediatisierung des Sports im 21. Jahrhundert entwickelten sich im Kontext der Live-Berichterstattung neue Mediengattungen. Basierend auf den Erkenntnissen des Linguisten Stefan Hauser, der den Live-Ticker als neue Mediengattung primär formal untersucht hat, versuche ich in diesem Beitrag zu erläutern, wie durch unterschiedliche sprachliche Realisierungsformen Aktualität, Lebendigkeit und Nähe inszeniert werden. Dabei hat insbesondere der unmittelbare Vergleich mit der Live Reportage als journalistische Darstellungsform des Rundfunks einige Parallelen aufgezeigt. Im Zuge der Formulierung der einzelnen schriftlichen Kurzkommentare werden sprachliche Instrumente genutzt, um die Online-Berichterstattung anschaulicher sowie spannender zu gestalten, sodass auf Seiten des Nutzers ein »Kino im Kopf« erzeugt wird. Durch den Gebrauch charakteristischer sprachlicher Mittel wird die Sprache zu einem wirklichkeitsschaffenden Instrumentarium, was den Eventcharakter des Sportereignisses hervorhebt.
The increasing digitalization has evolved multiple new means by which media are distributed in the 21st century. Especially, a new category of broadcasting live sports events has developed through the new digitalized world. Stefan Hauser, for example, identifies the Live-Ticker as one of the most significant new media channels for live events in his studies. Based on Hauser’s findings, this study illustrates how different linguistic instruments can stage actuality, agility and nearness to the people in front of the telescreen. Therefore several short comments of three different soccer matches have been analyzed respectively compared with different sport live tickers and a news ticker. By applying different linguistic and stylistic devices within the media, the language becomes an instrument, which is able to create a new reality. Additionally, the commentator’s role changes because he/she adapts the role of an entertainer next to being an information broker, which even more underlines the event-like character of the sports event.