Artikeldetails
Helmut Henne: »Abgesang« – 20. April ’45 im »Echolot«. Interpretative und sprachkritische Anmerkungen (MU)

Produkttyp: Beitrag (Zeitschrift)
Autor(in): Helmut Henne
Titel: »Abgesang« – 20. April ’45 im »Echolot«. Interpretative und sprachkritische Anmerkungen
Publikation in: Muttersprache, 125. Jahrgang, Heft 2
Seiten: 122–132 (11 Seiten)
Erschienen: 15.06.2015
Abstract: siehe unten

Preis: 4,90 € inkl. MwSt.
(Download)
Abstract
Der 10. und letzte Band der Reihe »Das Echolot« von Walter Kempowski, »Abgesang ’45«, wird in seinem ersten Teil, »Führers Geburtstag« (20. 4.), einer Analyse unterzogen, die Kempowskis »collagierende« Vorgehensweise aufdeckt. Interpretative und sprachkritische Anmerkungen versuchen, in das Geflecht von Paratexten, paratextueller Bilderwelt und authentischen Texten einzudringen und – exemplarisch – den »Abgesang« als grausamen und zugleich befreienden »Abschied« vorzuführen – vom Führerbunker bis zu den KZ-Todesmärschen, von Uhlands »Frühlingsglaube« bis zur erhofften Befreiung aus der Hölle. Das Projekt »Echolot« findet sein »Zentrum« (Kempowski) im Jahr 1945.
The 10th and last volume of Walter Kempowski’s »Echolot« [›echo sounder‹], entitled »Abgesang ‘45« [›farewell‹], in its first part, »Führer’s birthday« (20. 4.), is subjected to an analysis that reveals Kempowski’s »collagist« approach. Interpretive and language critical remarks attempt to penetrate the network of paratexts, paratextual imagery and authentic texts and to present »Abgesang«, in an exemplary way, as a cruel and at the same time liberating kind of farewell – from Führer’s bunker to the death marches to the concentration camps, from Uhland’s »Frühlingsglaube« to the awaited liberation from hell. The project »Echolot« has its »center« (Kempowski) in the year 1945.