Artikeldetails
Susanne Günther & ZHU Qiang: »Doing Culture« als kommunikative Praxis: Zur Dynamisierung des Kulturkonzepts in der Gesprächsforschung (MU)

Produkttyp: Beitrag (Zeitschrift)
Autor(in): Susanne Günther / ZHU Qiang
Titel: »Doing Culture« als kommunikative Praxis: Zur Dynamisierung des Kulturkonzepts in der Gesprächsforschung
Publikation in: Muttersprache, 126. Jahrgang, Heft 3
Seiten: 208–220 (13 Seiten)
Erschienen: 15.09.2016
Abstract: siehe unten

Preis: 4,90 € inkl. MwSt.
(Download)
Abstract
Der vorliegende Beitrag untersucht sprachlich-kommunikative Verfahren der interaktiven Konstruktion von Kultur in mündlichen Interaktionen und schließt sich somit interaktional ausgerichteten Studien einer kulturwissenschaftlichen Linguistik an. Auf der Grundlage des Konzeptes von »doing culture« und der damit verbundenen Forderung, Kultur, kulturelle Zugehörigkeiten und Differenzen in ihrer alltäglichen Aktualisierung zu untersuchen, widmet sich der Beitrag der Analyse kommunikativer Strategien und sprachlicher Formen der Konstruktion von Kultur in Face-to-Face-Interaktionen. Anhand der Analyse von Gesprächsausschnitten wird exemplarisch verdeutlicht, wie kulturelle Zugehörigkeiten bzw. Fremdheiten im Prozess der Interaktionen konstituiert werden.
This study explores communicative and linguistic practices of the interactive constructions of culture in oral communications and is close to an interactionally oriented perspective of Anthropological Linguistics. Based on the dynamic concept of »doing culture« and its methodological goal to analyze culture, cultural belongings and differences in their everyday performances, this paper aims at investigating communicative strategies and linguistics forms of the construction of culture in face-to-face interactions. Our exemplary analyses will reveal how cultural belongings and ›otherness‹ are constituted in the ongoing process of interactions.