Artikeldetails
»Der Sprachdienst«, Heft 5–6/2004

Produkttyp: Zeitschrift
Publikationsdaten: Der Sprachdienst, 48. Jahrgang, Heft 5–6
Gesamtumfang: 56 Seiten
Inhalt: siehe unten
Erschienen: 10.11.2004

Preis: 17,57 € inkl. MwSt.
(Download)
Inhaltsverzeichnis (Auszug)

Lutz Kuntzsch: Was hat der Hering mit Bismarck zu tun? Ein Streifzug durch die Welt der kulinarischen Namengebung, S. 127–128. freier Zugang
Keywords: Namenkunde, Speisennamen, Namenwahl, Sprache und Ernährung, Sprachgeschichte, Etymologie [mehr]

Margot Dietrich: Die sprachliche Gleichbehandlung im gegenwärtigen Deutsch. Ziele und Ergebnisse, S. 129–137.
Keywords: geschlechtergerechte Sprache, feministische Linguistik, Sprache und Gewalt, Sprache und Politik [mehr]

Birgit Sekulski: Deutsch-polnisches Trinken linguistisch betrachtet. Was die Wörterbücher verschweigen, S. 138–146.
Keywords: Personenbezeichnungen, Kollektivnamen, Nomen agentis, Wortbildung, Etymologie, Literatursprache, Werbesprache, Umgangssprache, Sprache und Kultur, Sprache und Ernährung, interlinguale Übersetzung, polnische Sprache, Sprachsysteme [mehr]

Dorothea Spaniel: Über Grenzen – wie sich nichtdeutsche Autoren der deutschen Sprache nähern, S. 147–155.
Keywords: Deutsch als Muttersprache, DaF, Sprachsysteme, interkulturelle Kommunikation, Sprache und Kultur, Sprache und Identität, Literatursprache, Migrationsliteratur, Spracherwerb, Metapher, Sprachspiele [mehr]

Lutz Kuntzsch: Glosse: Was hat der Hering mit Bismarck zu tun? Ein Streifzug durch die Welt der kulinarischen Namen, S. 184. freier Zugang
Keywords: Namenkunde, Speisennamen, Namenwahl, Sprache und Ernährung, Sprachgeschichte, Etymologie [mehr]