Artikeldetails
freier Zugang*Vincenzo Gannuscio: Von #HoloCough zu #GreatReset. Antisemitische Verschwörungstheorien um das Coronavirus (MU)
(Corona und Verschwörungstheorien)

Produkttyp: Beitrag (Zeitschrift)
Autor(in): Vincenzo Gannuscio
Titel: Von #HoloCough zu #GreatReset. Antisemitische Verschwörungstheorien um das Coronavirus
Publikation in: Muttersprache, 132. Jahrgang, Heft 4
Seiten: 348–362 (15 Seiten)
Erschienen: 15.12.2022
Abstract: siehe unten
URI: https://doi.org/10.53371/60415

Preis: kostenfrei
(Download)
Abstract
Globale Gesundheitskrisen wie die Corona-Pandemie sind für die Menschen Unsicherheit auslösende, abstrakte und schwer greifbare Gefahrensituationen, die zugleich konkrete und direkt spürbare Konsequenzen und Auswirkungen mit sich bringen. In der heutigen Medienkonstellation, die durch eine nahezu unkontrollierbare Zahl aktiver Nutzerinnen und Nutzer gekennzeichnet ist, bilden solche Situationen den fruchtbaren Rahmen für die Verbreitung einer ungezügelten Nachrichtenmasse, in der neben wahrheitsgemäßen und relevanten Informationen auch Desinformationen verbreitet werden, die sich oft als Nährboden für stigmatisierende und verschwörungstheoretische Inhalte erweisen. Auf der Grundlage einer Untersuchung der meistverbreiteten sozialen Medien zielt dieser Beitrag darauf ab, die konspirativen Elemente der Covid-19-Kommunikation in Deutschland und Italien zu analysieren und dabei insbesondere das Vorhandensein der immer wiederkehrenden antisemitischen Züge zu erheben, die für Verschwörungstheorien kennzeichnend zu sein scheinen.
Global health crises such as the Corona pandemic are abstract and elusive situations that trigger uncertainty for people, and at the same time bring concrete and directly tangible consequences and effects on them. In the current context of media, characterised by an almost uncontrollable number of active users, such situations provide a fertile space for the dissemination of an untamed mass of news, in which, in addition to truthful and relevant information, disinformation is also disseminated, often proving to be a breeding ground for stigmatising and conspiratorial content. Based on a survey of the most widespread social media, this article aims to analyse the conspiratorial elements present in Covid-19 communication in Germany and Italy, specifically surveying the presence of the recurrent anti-Semitic traits that seem to characterise conspiracy theories.
*Open Access gemäß CC BY-NC-ND 4.0.