Artikeldetails
Conrad et al.: Hannover – Zentrum des Hochdeutschen. Einschätzung zum »besten« Hochdeutsch in Deutschland. Eine repräsentative Umfrage durchgeführt von forsa (SD)

Produkttyp: Beitrag (Zeitschrift)
Autor(in): François Conrad et al.
Titel: Hannover – Zentrum des Hochdeutschen. Einschätzung zum »besten« Hochdeutsch in Deutschland. Eine repräsentative Umfrage durchgeführt von forsa
Publikation in: Der Sprachdienst, 65. Jahrgang, Heft 3–4
Seiten: 95–103 (9 Seiten)
Erschienen: 10.07.2021
Abstract: siehe unten

Preis: 4,20 € inkl. MwSt.
(Download)
Abstract
Hannover ist die Stadt/Region mit dem »besten« Hochdeutsch – das zumindest besagt ein gut 200 Jahre alter Mythos und ist hierzulande immer wieder Diskussionsgegenstand. Allerdings wurde der Hannoverismus bislang nicht flächendeckend untersucht. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt »Die Stadtsprache Hannovers« hat nun unter Mitarbeit der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) bei der forsa Politik- und Sozialforschung GmbH eine repräsentative Online-Befragung zur Wahrnehmung der Stadtsprache Hannovers in Auftrag gegeben, zu Wort kommen Bürger/-innen der gesamten Bundesrepublik, darunter Hannoveraner/-innen selbst. Dieser Artikel stellt einzelne Untersuchungsbefunde vor, detaillierte Auswertungen finden sich u. a. in der GfdS-Zeitschrift »Muttersprache«, Ausgabe 1/2021.