Artikeldetails
Matthias Hüning: Geschlechtergerechtigkeit auf Niederländisch (MU)
(»Sprache und Geschlecht.« Beiträge zur Gender-Debatte)

Produkttyp: Beitrag (Zeitschrift)
Autor(in): Matthias Hüning
Titel: Geschlechtergerechtigkeit auf Niederländisch
Publikation in: Muttersprache, 130. Jahrgang, Heft 1
Seiten: 83–87 (5 Seiten)
Erschienen: 15.03.2020
Abstract: siehe unten

Preis: 4,90 € inkl. MwSt.
(Download)
Abstract
Sprecherinnen und Sprecher des Niederländischen reagieren oft mit Unverständnis und Erstaunen auf die kontroversen Diskussionen über geschlechtergerechte Sprache im deutschen Sprachraum. Anders als im Deutschen ist das generische Maskulinum im Niederländischen weitgehend als neutrale Form akzeptiert. In diesem Beitrag soll der unterschiedliche Umgang mit Gender-Fragen (insbesondere bei Personenbezeichnungen) in den beiden Sprachen beschrieben werden. Zudem wird versucht, mögliche Erklärungsansätze für die beobachteten Unterschiede vorzustellen.
Gender-neutral language is a much discussed and controversial topic in the German-speaking word. Speakers of Dutch, however, often react to these discussions with incomprehension and astonishment. In Dutch, unlike in German, the generic masculine is largely accepted as a neutral form. In this article, I will describe the different ways of dealing with gender (especially in personal names) in the two languages. In addition, an attempt is made to present possible explanations for the differences observed.