Artikeldetails
LI Shasha: Abtönungspartikeln durch chinesische DaF-Lernende? Befunde zu deren Einsatz und Ideen zu einer effektiven Didaktik (MU)

Produkttyp: Beitrag (Zeitschrift)
Autor(in): LI Shasha
Titel: Abtönungspartikeln durch chinesische DaF-Lernende? Befunde zu deren Einsatz und Ideen zu einer effektiven Didaktik
Publikation in: Muttersprache, 128. Jahrgang, Heft 4
Seiten: 378–393 (16 Seiten)
Erschienen: 15.12.2018
Abstract: siehe unten

Preis: 4,90 € inkl. MwSt.
(Download)
Abstract
Wegen der Polyfunktionalität und der hohen Kontextabhängigkeit der Partikelbedeutung bereiten die Abtönungspartikeln DaF-Lernenden große Schwierigkeiten. Angesichts dieses Paradoxes ist es interessant, der Frage nachzugehen, welche Rolle ihnen im chinesischen DaF-Unterricht eingeräumt wird. Nach einer Bilanzziehung wird eine effektive Didaktik vorgestellt: Die korpusgesteuert erarbeiteten Kontextprofile der Abtönungspartikeln können als ein effektives und leicht handhabbares Instrumentarium für ihre Didaktisierung in den DaF-Unterricht integriert werden.
The German modal particles are polyfunctional and their meaning is strongly dependent on the context, which poses a number of challenges to learners of German: First, there arises the question how the modal particles are taught and learned in China. Afterwards the study presents a corpus-driven approach for analyzing modal particles. The purpose of the analysis of real-language data is to unveil and identify the context profile of the modal particles, which can be applied as an effective tool in courses for German as a foreign language.