Artikeldetails
Jens Runkehl: Sprache im medialen Diskurs (MU)
(Sprachkultur im 21. Jahrhundert)

Produkttyp: Beitrag (Zeitschrift)
Autor(in): Jens Runkehl
Titel: Sprache im medialen Diskurs
Publikation in: Muttersprache, 128. Jahrgang, Heft 1
Seiten: 17–28 (12 Seiten)
Erschienen: 15.03.2018
Abstract: siehe unten

Preis: 4,90 € inkl. MwSt.
(Download)
Abstract
Obwohl die Geschichte des Internets noch jung ist und weiterhin als hochaktiv eingestuft werden muss, haben sich in den rund 20 Jahren seines Bestehens bemerkenswerte Wandlungen vollzogen. Dies gilt insbesondere für verschiedene sprachliche und kommunikative Phänomene. Sie beeinflussen die Art und Weise, wie Individuen und Gesellschaften sich sprachlich austauschen und miteinander interagieren, in erheblicher Weise. Der Artikel geht diesen Entwicklungen anhand ausgewählter Beispiele nach und versucht eine Skizze zu entwerfen: Wie werden diese neuartigen Formen und Funktionen von Kommunikation in der Gesellschaft und Wissenschaft in verschiedenen zeitlichen Phasen bewertet und eingeordnet?
Even though the history of the internet is still young and has actually to be classified as highly active, there have been remarkable changes in the approximately 20 years of its existence. This applies in particular to various linguistic and communicative phenomena. They affect the way individuals and societies communicate and interact with each other in a significant way. The article explores selected examples of these developments and attempts to outline them: How are these novel forms and functions of communication in society and science in different temporal stages evaluated and classified?