Hat Ihre Institution ein Abo abgeschlossen? Informationen zum Zugang erhalten Sie hier.
Kategorien

Produkte der Kategorie Literatur

1. Deutsch-polnisches Trinken linguistisch betrachtet. Was die Wörterbücher verschweigen

Beitrag (Zeitschrift) von Birgit Sekulski, »Der Sprachdienst«, 48. Jg., Heft 5–6/2004, 9 Seiten

[zum Produkt]

2. Das Unsagbare sagen. Metapher, Symbol und Allegorie in Herta Müllers Roman »Atemschaukel«

Beitrag (Zeitschrift) von Christian Bergmann, »Muttersprache«, 121. Jg., Heft 3/2011, 7 Seiten

[zum Produkt]

3. Über Grenzen – wie sich nichtdeutsche Autoren der deutschen Sprache nähern

Beitrag (Zeitschrift) von Dorothea Spaniel, »Der Sprachdienst«, 48. Jg., Heft 5–6/2004, 9 Seiten

[zum Produkt]

4. Glosse: Wie groß ist ein Ungeheuer? Furchtbar!

Beitrag (Zeitschrift) von Günther Pflug, »Der Sprachdienst«, 49. Jg., Heft 1/2005

[zum Produkt]

5. »Abgesang« – 20. April ’45 im »Echolot«. Interpretative und sprachkritische Anmerkungen

Beitrag (Zeitschrift) von Helmut Henne, »Muttersprache«, 125. Jg., Heft 2/2015, 11 Seiten

[zum Produkt]

6. Zur E-Mail-Kommunikation in Helene Hegemanns Roman Axolotl Roadkill

Beitrag (Zeitschrift) von Michael Szurawitzki, »Muttersprache«, 121. Jg., Heft 2/2011, 15 Seiten

[zum Produkt]

7. »Bearbeitung« oder »Übersetzung im engeren Sinne«? Das Märchen »Rotkäppchen« aus übersetzungswissenschaftlicher Sicht

Beitrag (Zeitschrift) von Nilgin Taniş Polat, »Muttersprache«, 122. Jg., Heft 2/2012, 11 Seiten

[zum Produkt]

8. »Literaturlinguistik« – Was kann sie? Was will sie?

Beitrag (Zeitschrift) von Pamela Steen, »Muttersprache«, 125. Jg., Heft 4/2015, 19 Seiten

[zum Produkt]

9. Traduttore – Traditore. Probleme der Opernübersetzung

Beitrag (Zeitschrift) von Peter Brenner, »Der Sprachdienst«, 51. Jg., Heft 3/2007, 12 Seiten

[zum Produkt]

10. Die Regelkonformität in der Distribution von Fugenelementen

Beitrag (Zeitschrift) von Sandra Hartkamp/Karina Schneider-Wiejowski, »Muttersprache«, 120. Jg., Heft 3/2010, 16 Seiten

[zum Produkt]