Heftdetails
»Muttersprache«, Heft 3/2024

Produkttyp: Zeitschrift
Publikationsdaten: Muttersprache, 134. Jahrgang, Heft 3
Gesamtumfang: 96 Seiten
Inhalt: siehe unten
Erschienen: 15.09.2024
URI: https://doi.org/10.53371/61174

Preis: 17,10 € inkl. MwSt.
(Download)
Inhaltsverzeichnis
Věra Höppnerová: Die Wiedergabe der tschechischen Aspekte im Wirtschaftsdeutschen, S. 201–215.
Keywords: Wirtschaftsdeutsch, Tschechisch, Aspekt, Aktionsart, Morphologie, Übersetzung, Interferenz, DaF, Business German, Czech, aspect, morphology, translation, interference, teaching German [mehr]
RUAN Qian: »Kampf gegen die Pandemie …« Eine qualitative Analyse zum Metapherngebrauch in der chinesischen Berichterstattung über die Corona-Pandemie, S. 216–226.
Keywords: Metapher, Corona-Pandemie, Emotion, Meinung, metaphors, corona pandemic, emotions, opinions [mehr]
LI Yuan / ZHANG Xinwen: Negativer syntaktischer Transfer im Schriftdeutschen als Tertiärsprache von chinesischen Lernenden. Eine korpusbasierte Querschnittstudie, S. 227–250.
Keywords: Negativer syntaktischer Transfer, Interferenz, Tertiärsprache, L3, Deutsch, Englisch, Chinesisch, Negative syntactic transfer, interference, Tertiary language, German, English, Chinese [mehr]
Silvia Adamcová: Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkung auf Lehre, Lernen und Arbeit, S. 251–267.
Keywords: Künstliche Intelligenz, Zukunftskompetenzen, ChatGPT, große Sprachmodelle, digitales Sprachenlernen, Artificial Intelligence, future competencies, Large Language Models, digital language learning [mehr]
Rezensionen
ZHENG Qinan / LIU Ruoyu: Rezension zu Csaba Földes/Thorsten Roelcke (Hgg.): Handbuch Mehrsprachigkeit, S. 268–270.
Keywords: Mehrsprachigkeit [mehr]
WANG Jian / Chaomin Zheng: Rezension zu Peter O. Müller/Susan Olsen (Hgg.): Wortbildung, S. 271–274.
Keywords: Morphologie, Wortbildung [mehr]
Jeffrey Pheiff: Rezension zu Martin Neef: Wortart, S. 274–276. [mehr]
YU Zhouming: Rezension zu Eva Neuland: Soziolinguistik der deutschen Sprache. Eine Einführung, S. 276–278. [mehr]
ZHANG Fuxin / Yu Zheng: Rezension zu Arnulf Deppermann/Christian Fandrych/Marc Kupietz/Thomas Schmidt (Hgg.): Korpora in der germanistischen Sprachwissenschaft. Mündlich, schriftlich, multimedial, S. 278–281. [mehr]
ZHENG Qinan / LIU Ruoyu: Rezension zu Eva Gredel (Hg.): Diskurse – digital. Theorien, Methoden, Anwendungen, S. 281–283. [mehr]
Georg Schuppener: Rezension zu Annika Frank: Die Beleidigung. Diskurse um Ehre, Respekt und Integrität im Kontinuum zwischen Alltag und Recht, S. 283–285. [mehr]
Christophe Fricker: Rezension zu Annette Klosa-Kückelhaus/Ilan Kernerman (Hgg.): Lexicography of Coronavirus-related Neologisms, S. 286–287. [mehr]
Odile Schneider-Mizony: Rezension zu Gabriele Diewald/Damaris Nübling (Hgg.): Genus – Sexus – Gender, S. 287–290. [mehr]
Raphaël Fendrich: Rezension zu Elisabeth Knipf-Komlósi/Márta Müller (Hgg.): Spracheinstellungen, Spracherhalt durch Schule, Identität. Neuere Untersuchungen zur Sprache der Ungarndeutschen, S. 290–293.
Keywords: Minderheitssprache [mehr]
Christoph Frilling: Rezension zu Georg Kremnitz: Meinungslenkung. Zensur und Propaganda und ihre Entwicklung bis heute. Elemente einer Soziologie der Kommunikation, S. 293–295. [mehr]
Eberhard Ockel: Rezension zu Heimatbund Oldenburger Münsterland (Hg.): Plattdeutsches Wörterbuch für das Oldenburger Münsterland, S. 296. [mehr]